immoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Wiener leben teurer als Deutsche
Preisanstiege in Deutschland aber höher:
Leistbares Wohnen ist das politische Reizwort in Österreich - und in Deutschland. Doch: wo ist Wohnen leistbarer? ImmobilienScout24 hat mit dem Marktforschungsinstitut GfK die aktuellen Mietpreise sowohl in Österreich als auch bei unserem nördlichen Nachbarn untersucht - und ist zu einem interessanten Schluss gekommen. Misst man nämlich nach absoluten Mietpreisen, so ist der Schluss nahe, dass man in manchen deutschen Städten - München, Frankfurt, Hamburg etwa - mehr bezahlen muss als in Österreich.
Mit einem großen Aber: Wird nämlich nach Kaufkraft gemessen, ist Wien im Verhältnis wiederum teurer. Etwa ein Zehntel mehr müssen die Mieter dort bezahlen. In Zahlen gegossen: Sind die Mietpreise mit 11 Euro/m² im Vergleich zu München mit 14,4 Euro/m² relativ moderat, muss es deshalb noch nicht günstiger sein. Bei einer durchschnittlich verfügbaren Kaufkraft in Wien mit 22,478 Euro pro Jahr würden 47 Prozent davon für die Miete draufgehen. In München, wo die Kaufkraft pro Jahr derzeit 30,136 Euro beträgt, sind es 46 Prozent. Noch stärker ist der Unterschied zu Berlin: 40 Prozent der verfügbaren Kaufkraft (20.390) müssen für die Miete ausgegeben werden, die aktuell bei durchschnittlich 8,50 Euro/m² liegt. In Hamburger müssen bei einer Kaufkraft von 24.330 Euro 39 Prozent für die Miete (9,8 Euro/m²) einkalkuliert werden. Allerdings: Die Preissprünge der Mieten waren in München mit 31 Prozent seit 2010 wesentlich höher als in Wien - dort ist der Preisanstieg mit acht Prozent seit 2010 noch relativ moderat. In Berlin sind die Preise sogar um 38 Prozent gestiegen, in Hamburg sind es immerhin noch 18 Prozent.
Ein ähnliches Bild auch beim Eigentum: Gemessen an der Kaufkraft bekommt man in Wien für ein komplettes durchschnittliches Jahreseinkommen gerade mal 5,5 m² (4.076 Euro/m²), in Berlin 8,0 m², in Hamburg 7,6 m² und in München 5,8 m².
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenCS
AutorCharles Steiner
Tags
Wohnen
Österreich
International
Deutschland
Markt
immobilienscout24
GfK
Weitere Artikel