Immomedien
immoflash.at
 / Lesezeit 1 min

Wiener Privathotels trotzen Druck

Besser Kennzahlen als Kettenhotels:

In Wien steigen die Übernachtungszahlen stetig. Doch auch immer mehr internationale Hotelketten eröffnen Häuser in der Bundeshauptstadt. In den vergangenen zehn Jahren stieg die Bettenanzahl in Wien um 45 Prozent. Damit kommen die Wiener Privathotels immer mehr unter Druck. Der Hotelmarktspezialist Christie & Co hat jetzt eine Studie über die Situation der Wiener Privathotels durchgeführt, die auch zu überraschenden Ergebnisse kommt. Zusätzlich zu dem Drängen internationaler Marken in den Wiener Markt würde auch die Mehrwertsteuererhöhung, Registrierkassenpflicht, neue Buchungskanäle und Privatzimmervermietung für eine Wettbewerbsverschärfung sorgen, sagt Simon Kronberger, Senior Consultant Investment & Letting bei Christie & Co in Wien und Autor der Studie. "Auffällig ist, dass es in Wien zwar mehr Privathotels als Kettenhotels gibt, letztere jedoch mehr als die Hälfte der Zimmer ausmachen", so der Hotelexperte weiter. Laut der Studie haben privat geführte Häuser eine Durchschnittskapazität von 45 Zimmern, bei den markengebundenen Betrieben sind es hingegen 164. Dabei ist auch ein Trend zu Budgethotels zu erkennen. Doch was die Kennzahlen betrifft überflügeln die Privathotels die internationale Konkurrenz. Bei der Auslastung ist die Performance zwischen Markenhotels und Privathotels mit durchschnittlich etwa 60 Prozent noch relativ ähnlich, wobei hier die Privathotels bereits um 1,7 Prozentpunkte vor Kettenhotels liegen. Größer ist der Unterschied bei der Durchschnittsrate: Während Markenhotels auf eine ADR (durchschnittlicher Zimmerpreis/Tag) von 88 Euro kommen, liegen Privathotels im Schnitt um fast 10 Euro darüber, also bei 97 Euro. Daraus ergibt sich auch beim Erlös pro verfügbarer Zimmerkapazität (RevPAR) ein Unterschied von sieben Euro zu Gunsten der Betriebe ohne Marke."Entgegen der Meinung vieler Hoteliers schaffen es die Privathotels also sehr wohl, sich bei der Ratendurchsetzung gegenüber dem stärker werdenden Markt an Kettenhotels durchzusetzen", fasst Kronberger zusammen.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 01. Juni 2017 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


SP
AutorStefan Posch
Tags
Hotel
Markt
Christie & Co
Kronberger

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten