Immomedien
immomedien.atimmoflash.at
 / Lesezeit 2 min

Willhaben bietet FINcredible an

Nutzer:innen können Bonitätsprüfung in Anspruch nehmen

Seit einigen Monaten können Immobiliensuchende auf Willhaben die von FINcredible durchgeführte Bonitätsprüfung in Anspruch nehmen, die die Höhe der maximalen Mietbelastungsquote ermittelt. Die Prüfung erfolgt über das persönliche Online-Banking, nach der Durchführung können die User:innen selbst entscheiden, ob sie das Ergebnis an willhaben übermitteln möchten. „In jedem Fall wird die Höhe des Einkommens dabei vertraulich behandelt und bleibt für Vermieter:innen und für willhaben verborgen. Angezeigt werden lediglich der Name des bzw. der KontoinhaberIn sowie ein grüner Banner, der die erfolgreiche Bonitätsprüfung ausweist – sofern das ermittelte Durchschnittseinkommen des Kontos über der Mietbelastungsquote von 50 Prozent liegt. Ist der Mietpreis der jeweiligen Immobilie zu hoch, wird im Mietprofil der User:innen keinerlei Information zu ihrer Bonitätsprüfung angezeigt, sodass sich in keinem Fall ein Nachteil ergibt“, erklärt Judith Kössner, Head of Immobilien bei willhaben, das Prozedere.
FINcredible ist seit dem Jahr 2019 Teil der KSV1870 Gruppe. Christian Ochs, Geschäftsführer FINcredible, schildert, wie die Bonitätsprüfung von statten geht: „Die durchgeführte Bonitätsprüfung ist eine Momentaufnahme. Dabei wird ein Einkommensdurchschnitt der vergangenen drei Monate ermittelt. Neben regulären Einkünften wie Gehalt, Pension oder selbständigen Einkünften werden dabei auch Beihilfen oder Sonderzahlungen berücksichtigt. Dabei werden sämtliche dieser Daten lediglich für den kurzfristigen Zweck der Bonitätsprüfung verarbeitet.“
„Kooperationen sind aktuell wichtiger denn je. Insofern freut es mich sehr, dass mit FINcredible und willhaben zwei schlagkräftige Unternehmen zueinander gefunden haben, um sowohl Wohnungssuchenden wie auch Vermieter:innen eine objektive Entscheidungsgrundlage auf kurzem Wege anzubieten. Das Thema Echtzeit wird heutzutage immer relevanter, und die beiden Unternehmen zeigen, wie eine sinnstiftende Zusammenarbeit funktionieren kann“, sagt Ricardo-José Vybiral, CEO der KSV1870 Holding.
„Derzeit sind auf willhaben mehr als 20.000 Mietwohnungen sowie mehr als 1.300 Häuser zur Miete zu finden. Wer seine Traum-Immobilie bei uns gesichtet hat, hat oft nur wenig Zeit, sich gegen andere potenzielle Mieter:innen durchzusetzen. Und so freuen wir uns, mit FINcredible einen Partner an unserer Seite zu haben, der die Immobiliensuche für unsere UserInnen noch einfacher gestaltet und ebenso viel Wert auf Sicherheit und Datenschutz legt wie wir“, so Judith Kössner abschließend.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 26. August 2024 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


SP
AutorStefan Posch
Tags
willhaben
Judith Kössner
Ricardo-José Vybiral

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten