Innovationimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Willhaben zeigt nun Lichtverhältnisse
Zusammenarbeit mit Wiener PropTech-Startup Shadowmap
Bei der Suche nach der Traumimmobilie muss möglichst viel stimmen, auch die Lichtverhältnisse – also ob zu wenig, manchmal aber auch zu viel Sonnenlicht zu erwarten ist – spielen bei der Entscheidung für oder gegen ein Objekt eine entscheidende Rolle. Um die Lichtverhältnisse einer Wohnung oder eines Hauses im Tages- und Jahresverlauf zu visualisieren, macht willhaben jetzt gemeinsame Sache mit dem Wiener PropTech-Startup Shadowmap.
Auf willhaben gelistete Immobilien, die mit einer genauen Adresse versehen sind, verfügen seit Kurzem über die Funktion, die Lichtverhältnisse mittels Shadowmap-Integration zu simulieren. „Die Visualisierung von Sonnenlicht- und Schattenverläufen auf einer interaktiven 3D-Karte bietet allen – sowohl Nutzer:innen, als auch Abgeber:innen und Makler:innen – österreichweit einen erheblichen Mehrwert. Die Möglichkeit, die Lichtverhältnisse einer Immobilie zu unterschiedlichen Tages- und Jahreszeiten bereits im Vorfeld zu prüfen, ist in den seltensten Fällen gegeben. Mit der 3D-Sonnenlicht-Visualisierung kann die Helligkeit einer Immobilie für den Winter geprüft werden, auch wenn sie im Sommer besichtigt wird. Damit nimmt die Lösung Unsicherheit aus dem Kaufprozess und führt zu schnelleren und nachhaltigeren Verkäufen. Mit Shadowmap haben wir daher einen erstklassigen und innovativen Partner an unserer Seite, der neue Maßstäbe im PropTech-Bereich setzt“, so Judith Kössner, Head of Immobilien bei willhaben. Ein gemeinsamer, von willhaben und Shadowmap durchgeführter Test hat ergeben, dass dafür Bedarf besteht. Denn: Die User:innen haben sich im Schnitt fünf Minuten mit der Shadowmap-Visualisierung auf willhaben auseinander gesetzt.
Auf willhaben gelistete Immobilien, die mit einer genauen Adresse versehen sind, verfügen seit Kurzem über die Funktion, die Lichtverhältnisse mittels Shadowmap-Integration zu simulieren. „Die Visualisierung von Sonnenlicht- und Schattenverläufen auf einer interaktiven 3D-Karte bietet allen – sowohl Nutzer:innen, als auch Abgeber:innen und Makler:innen – österreichweit einen erheblichen Mehrwert. Die Möglichkeit, die Lichtverhältnisse einer Immobilie zu unterschiedlichen Tages- und Jahreszeiten bereits im Vorfeld zu prüfen, ist in den seltensten Fällen gegeben. Mit der 3D-Sonnenlicht-Visualisierung kann die Helligkeit einer Immobilie für den Winter geprüft werden, auch wenn sie im Sommer besichtigt wird. Damit nimmt die Lösung Unsicherheit aus dem Kaufprozess und führt zu schnelleren und nachhaltigeren Verkäufen. Mit Shadowmap haben wir daher einen erstklassigen und innovativen Partner an unserer Seite, der neue Maßstäbe im PropTech-Bereich setzt“, so Judith Kössner, Head of Immobilien bei willhaben. Ein gemeinsamer, von willhaben und Shadowmap durchgeführter Test hat ergeben, dass dafür Bedarf besteht. Denn: Die User:innen haben sich im Schnitt fünf Minuten mit der Shadowmap-Visualisierung auf willhaben auseinander gesetzt.
SP
AutorStefan Posch
Tags
willhaben
Shadowmap
Wohnung
proptech
Weitere Artikel