immomedien.at
/ Lesezeit 3 min
Wirtschaftspark „hinter <br/>dem Speckgürtel“
Ein neuer Wirtschaftspark entsteht. Bei Mistelbach und Wilfersdorf. Im östlichen Weinviertel also. Eine "Konkurrenz" für "die Etablierten"? Das Weinviertel rückt näher an Wien.
Eigentlich ist die Idee bestechend: Ein Wirtschaftspark "hinter dem Speckgürtel" müsste doch eigentlich die Wirtschaftstreibenden - nicht nur in Wien - "hinter dem Ofen" hervorlocken. Gegenwärtig ist der Wirtschaftspark A5 - ja, es gibt einen eigenen Autobahnanschluss - im Entstehen begriffen. Die Gemeinden Mistelbach und Wilfersdorf haben sich dabei zusammengetan, auch werden die neue Nordautobahn und die S1 die Weichen für eine spannende Entwicklung stellen. Das sieht auch Michael Pisecky, der Geschäftsführer von s-Real, so: "Kaum eine Gegend wird in der nächsten Zeit eine derartige Aufwertung erfahren wie das Weinviertel." Insgesamt sind vier Baustufen geplant. Die erste umfasst zirka 212.000 Quadratmeter, eine zweite, derzeit in Planung befindliche zirka 98.000 Quadratmeter, zwei weitere sind vorgesehen. Im Wirtschaftspark A5 konzentriert man sich auf die Branchen Gewerbe und Technologie.
##"Grenzgenialer Standort"
Heinz Lichtenegger ist Gründer und Geschäftsführer von Pro-Ject Audio, dem Weltmarktführer bei analogen Plattenspielern - er verlegt seine Firmenzentrale in den Wirtschaftspark A5: "Mistelbach als Standort ist grenzgenial, in London und Paris würde man eine Adresse, die 35 Minuten vom Stadtzentrum entfernt ist, als Adresse London beziehungsweise Paris angeben. Wir sind hier zudem an der Peripherie von Brünn und Prag." Lichtenegger "versteigt" sich sogar zu der Aussage: "Einen derart guten Standort mit so günstigen Grundstückspreisen gibt es nirgends auf der Welt." Und weiter: "Ich kann keinen verstehen, der jetzt im Süden von Wien baut." Eine Kampfansage? Man wird sehen.
##"Wo es abgeht"
Die Grundstückspreise sind hier, im Wirtschaftspark A5, verhältnismäßig "sehr günstig". Noch. Ein Quadratmeter für eine Industrie- beziehungsweise Gewerbefläche wird hier zwischen 150 und 200 Euro bepreist.
Wer hätte das gedacht? Das Weinviertel ist in die Mitte Europas gerückt. Mistelbach ist nicht nur Verkehrsknotenpunkt, sondern auch - als Zentrum des östlichen Weinviertels - Schulstadt und - hoffentlich auch bald, so wünscht es sich zumindest Alfred Pohl, der Bürgermeister von Mistelbach - eine Tourismusdestination, die nicht nur Tagestouristen anzieht. Die Lebensqualität stimmt jedenfalls. Mistelbach ist eine Stadt der Kultur - und wird es bald noch viel mehr sein.
##"Kulturkomplex Mistelbach"
Lichtenegger möchte hier am Standort "so etwas wie die Swarovski-Kristallwelten" errichten - nur eben im Bereich Hi-Fi Stereo. Gleichzeitig soll "die ganze Welt" von hier aus bearbeitet werden, umgekehrt soll diese auch hierherkommen, etwa für Kongresse. Lichtenegger: "Von Norwegen bis Brasilien wird die Welt das Weinviertel kennenlernen. Die größte Problematik ist allerdings: Wir brauchen unbedingt gute Unterkünfte." Das wird wohl zu schaffen sein.
Erich Fasching, der Geschäftsführer von mima (Mistelbach Marketing GmbH; Standort-, Stadt- und Tourismusmarketing), sagt: "Mir tut es weh, wenn die Stadt - mit all dem, was sie zu bieten hat - einerseits oftmals unterschätzt wird und andererseits zu wenig an Selbstbewusstsein hat. Daher wäre es ein großer Wurf, die Stadt richtig hip zu machen - und das sowohl in der Innen- wie in der Außensicht."
##"Mistelbach wird sexy"
Schon jetzt setzt Mistelbach auf den "Faktor Kultur" - mit dem Nitsch-Museum verfügt die Stadt über ein Museum von internationalem Format, dieses bespielt mit dem "Mamuz" - dem "Ötzi-Museum" - einen richtiggehenden "Kulturkomplex" samt Piazza und Freilichttheater. Auch die Internationalen Puppentheatertage Mistelbach geben ein beredtes Beispiel dafür, dass hier, in Mistelbach, "der Kulturbär steppt".
Kurzum: Wer den Wirtschaftsraum im Norden von Wien "links liegen lässt", begeht einen schwerwiegenden Fehler. «
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenRP
AutorRudolf Preyer
Tags
Logistik
Wien
Österreich
Wirtschaftspark
Markt
Weitere Artikel