Wo der Kran nicht stillsteht: IMMOunited Neubau-Update 2025
> Presse-Information
Wo der Kran nicht stillsteht: IMMOunited Neubau-Update 2025
Der Neubausektor sortiert sich neu: steigende Preise, boomende
Vorsorgewohnungen und regionale Gegensätze prägen den Wohnbau 2025
Wien, 4. November 2025. Der österreichische Markt für Neubauverwertungen zeigt im
Jahresvergleich 2024 zu 2025 ein gemischtes Bild: Während einige Bundesländer deutliche
Preis- und Nachfragezuwächse verzeichnen, zeigen andere Regionen Rückgänge bei
Transaktionen und Investitionsinteresse.
Neubau in Bewegung | Deutliche Dynamik bei Quadratmeterpreisen
Hinsichtlich der durchschnittlichen Quadratmeterpreise für Neubauimmobilien verzeichnet
Österreich im Vergleich zum Vorjahr insgesamt ein Plus von 3,43 Prozent, wobei die
Bundesländerzahlen eine klare regionale Differenzierung verdeutlichen.
Besonders dynamisch entwickelt sich die Steiermark mit einem Zuwachs von 8,97 Prozent,
gefolgt von Tirol (+7,84 Prozent) und dem Burgenland (+6,24 Prozent).
Am anderen Ende der Skala stehen Niederösterreich (-8,87 Prozent), Kärnten (-3,48
Prozent) und Vorarlberg (-1,02 Prozent), die einen Rückgang der Preise verzeichneten.
Wien und Oberösterreich zeigen mit moderaten Zuwächsen von je rund 3 Prozentpunkten
eine stabile Entwicklung, während Salzburg mit einem Plus von 1,11 Prozent auf Kurs blieb.
Vorsorgewohnungen: Steiermark überholt Wien
Ein besonders starkes Signal kommt vom Vorsorgemarkt: Der Anteil an Vorsorge–
wohnungen steigt österreichweit von 17,69 Prozent (2024) auf rund ein Fünftel (2025).
Auch hier zeigt die Steiermark den größten Sprung: Der Anteil steigt um ein Sechstel auf
40,7 Prozent. Weiters legt Tirol mit einem Plus von rund 7 Prozent kräftig zu.
Während sich Wien (+0,32 Prozent), Niederösterreich (+0,38 Prozent) und Kärnten (+0,23
Prozent) stabil auf hohem Niveau zeigen, ist in einigen Bundesländern ein Rückgang zu
beobachten: Burgenland (-13,53 Prozent), Vorarlberg (-4,66 Prozent), Salzburg (-2,89
Prozent) und Oberösterreich (-2,21 Prozent) verlieren im Vergleich an Bedeutung im
Vorsorgemarkt.
Transaktionsvolumen: Starke Zuwächse in Salzburg und Wien
Das Transaktionsvolumen im Neubausegment ist österreichweit um rund ein Zehntel
gestiegen, die Anzahl der Transaktionen nahm um 11,1 Prozent zu.
Regional betrachtet führen Salzburg (+36,53 Prozent) und Wien (+ ein Drittel) das Feld an.
Die Steiermark folgt mit +11,8 Prozentpunkten, während Vorarlberg (+4,56 Prozent),
Oberösterreich (+4,16 Prozent) und Kärnten (+0,15 Prozent) solide Zuwächse zeigen.Rückgänge sind hingegen im Burgenland (-36,78 Prozent), in Tirol (- ein Drittel) und
Niederösterreich (-16,42 Prozent) zu beobachten.
Diese Entwicklung verdeutlicht, dass urbane Zentren und touristisch starke Regionen
zunehmend im Fokus von Investoren stehen.
"Die Neubauaktivitäten in Österreich zeigen klar: Märkte, die wachsen, ziehen Investoren an
- dort steigen Quadratmeterpreise, Transaktionen und die Anzahl an Vorsorgewohnungen.
Wer auf die richtigen Regionen setzt, profitiert. Effizienz, Standortwahl und Timing sind jetzt
entscheidend."
Methodik
Für die Auswertung wurden Neubau-Transaktionen aus den Jahren 2024 und 2025
herangezogen. Die Auswertung erfolgte nach Kaufvertragsdatum.
Für Detailauswertungen zu Ihrer gewünschten Region stehen wir gerne unter den u.g. Daten
zur Verfügung.Grafiken:
Grafik 1: Vergleich Quadratmeterpreise Neubau in Österreich 2024/2025
Grafik 2: Vergleich Anteil Vorsorgewohnungen in Österreich 2024/2025
Grafik 3: Vergleich Transaktionsvolumen in Österreich Q1+2/2024 verglichen mit Q1+2/2025
© IMMOunited GmbH – Fotos/Grafiken können kostenfrei abgedruckt werden
Fotocredit: IMMOunited GmbH gewährt den adressierten Medien das nicht ausschließliche, übertragbare Recht,
alle zur Verfügung gestellten Bilder redaktionell im Rahmen ihrer Informationsdienste zu verwenden und Dritten
für jede Form der Weiterverwertung bereit zu stellen (insbesondere für Print- oder Online-Nutzung). Als Quelle ist
jeweilig „[Ihr Medium]/[IMMOunited]“ anzugeben.
Über die IMMOunited GmbH
Die IMMOunited GmbH wurde von Roland Schmid gegründet und ist etablierter
österreichischer Anbieter in der digitalen Bereitstellung von Grundbuch- und Immobilien-
daten. Ihre Kernkompetenz liegt in der Auswertung sämtlicher Immobilientransaktionen,
wie etwa Verkauf, Schenkung, Erbschaft oder „Share-Deal“.
Seit 2007 verschafft das Wiener Unternehmen, das zu den Leitbetrieben Österreichs zählt,
Wettbewerbsvorteile durch innovative Online-Produkte im Immobilienbereich und fördert
damit die Markttransparenz. Das Produktsortiment umfasst IMMObase (Bundesdaten-
banken), IMMOmapping (Transaktions-Landkarte), IMMOdeveloper (Bauprojektdatenbank),
IMMOstats (Online Statistik-Tool über Transaktionen), IMMOfarming (Grundbuch-
Eigentumsinformationen), IMMOvaluation (Bewertungsprodukte) und IMABIS (Immobilien-
Angebotsdatenbank). Ein über 90-köpfiges Team arbeitet in enger Abstimmung mit mehr als
2.000 Firmenkunden und weit über 10.000 AnwenderInnen am kontinuierlichen Ausbau der
IMMOunited Produktwelt. Die IMMOunited GmbH ist zu 100% Tochter der Roland Schmid
Group, die Beteiligungen an mehreren Unternehmen wie zum Beispiel lexunited GmbH, RS
Vorsorge GmbH, immo-billie.com, RS digital/fan.at, Hidden Gems Filmproduktion hält.
Rückfragehinweis:
Anita Körbler, MA
Digital & Communications Consultant
Mobil: +43 660 2626296
pr@rsgroup.at
IMMOunited GmbH
A-1010 Wien, Tuchlauben 13 / 3. Stock
www.IMMOunited.com