Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 1 min

Die beliebtesten Arbeitsstandorte

Wien out, Budapest, Bukarest, Warschau top

Die Fernarbeit ist heute zur neuen Normalität geworden, was es immer mehr Stadtbewohnern ermöglicht, hoch bezahlte Fernarbeitsstellen bei ausländischen Unternehmen anzunehmen. In diesem Lichte untersucht der Städte-Fernarbeiter-Index anhand der Datenlage, wie gut die Arbeitskräfte der Städte in verschiedenen Branchen aufgestellt sind. Bei Human Ressources kommt dabei Wien unter den besten zehn gar nicht vor, interessanterweise aber Bukarest, Budapest, Zagreb und Warschau - und zwar genau in dieser Reihenfolge ab dem 7. Rang weltweit. Bei den HR-Fachkräften steht insgesamt Buenos Aires an der Spitze der Rangliste für Nachwuchskräfte und Bangalore an der Spitze der Rangliste für leitende Angestellte. Dublin steht an erster Stelle, wenn es um die Einhaltung von Gesetzen geht, ein Maß dafür, wie gut Kommunalverwaltungen die Fernarbeit erleichtern, gefolgt von Helsinki und Toronto auf den Plätzen 2 und 3. London hat mit 334 die meisten Coworking Spaces, gefolgt von New York und Bangalore. Wenn es um Datenwissenschaftler geht, schneidet London bei den Junior-Talenten am besten ab, während Bangalore bei den Senior-Talenten am besten abschneidet. Wenn es um Cyber-Sicherheitsexperten geht, schneidet Bangalore bei den Junior-Talenten am besten ab, während London bei den Senior-Talenten am besten abschneidet. Bei den Entwicklern steht Seoul an der Spitze der Rangliste für Junior-Talente und Bangalore an der Spitze der Rangliste für Senior-Talente. Als Ausgangspunkt der Studie stellte WorkMotion eine Liste von Indikatoren zusammen, die die Fernarbeitskultur in den Städten beeinflussen. Dazu wurden die Konzentration örtlicher Talente, die Durchschnittsgehälter für Berufseinsteiger sowie erfahrene Kräfte und die vorhandene Fernarbeitsinfrastruktur untersucht. Anschließend wurde die Liste anhand der weltweiten Bedeutung und dem Vorhandensein zuverlässiger Daten auf 100 Städte eingegrenzt.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 24. Mai 2022 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Office
International
Markt
Städteranking
Homeoffice

Weitere Artikel