Immomedien
immomedien.at
 / Lesezeit 1 min

WOHNBAU – EIN KOMPLEXES FELD

Das Jahresforum Wohnbau der imh hat gezeigt: Wohnbau ist mehr, als eine Immobilie einfach hinzustellen. Aspekte wie Stadtentwicklung, (Steuer)recht, Normen und Nachhaltigkeit spielen eine gewichtige Rolle. Der Mensch muss wohnen - eh klar. Dazu benötigt es aber eben auch Menschen, die Wohnungen bauen. Und auch wenn man angesichts der Wohnungsknappheit in Ballungsräumen dringend Wohnraum benötigt - einfach eine Immobilie hinstellen, das ist zu wenig. Denn vor, während und nach dem Wohnbau gibt es jede Menge Aspekte, die dringend zu beachten sind. Was aus dem simplen Wort Wohnbau ein komplexes Feld macht. Dieses Feld beackerte das Jahresforum Wohnbau der imh, das vom 19. bis 20. Juni im Hilton Vienna South abgehalten wurde. Der Themenbogen, der dabei zu spannen war, war entsprechend groß: Vom Wachstum Wiens und den damit verbundenen Herausforderungen über mögliches Bauen über Baukastensysteme bis hin zur aktuellen Zinslandschaft und neuesten (steuer-)rechtlichen Fragen wurde so ziemlich jeder der für den Wohnbau notwendigen Aspekten besprochen. Hochkarätige Referenten boten so einen wichtigen Überblick über die aktuellen Herausforderungen im Wohnbau und mögliche Chancen, ebenfalls benötigtes leistbares Wohnen zur Verfügung zu stellen. ##Best Practice im Wohnbau Abgerundet wurde das Programm des zweitägigen Jahresforums Wohnbau durch einige Best-Practice-Beispiele. Etwa wie man einen Stadtteil - in diesem Beispiel die Seestadt Aspern - beleben kann. Kern war, dass das soziale Konzept für die Seestadt bereits im Vorfeld stehen musste - und durch die Bewohner immer wieder adaptiert werden kann und auch muss. Die Fragestellung hierbei war, wie man die Menschen, die Bewohner als Teil eines Netzwerks zum Handeln bringen kann, um ihr "Grätzel" nicht nur lebenswert zu machen, sondern auch lebenswert zu erhalten. Deswegen braucht es auch Ansprechpartner, an die sich die Bewohner wenden können. Auch der Digitalisierung ist Rechnung getragen worden - mit dem Beispiel Smart City Ebreichsdorf. Das beinhaltete sowohl Mobilitätskonzepte als auch eine gut funktionierende Infrastruktur, die auch dem Bedarf Rechnung trägt.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

10,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 02. Juli 2018 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


CS
AutorCharles Steiner
Tags

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten