immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
Wohnbau verlagert sich aufs Land
Neues Projekt in Markersdorf-Haindorf
Bei den Baukosten gibt es so gut wie keinen Verhandlungsspielraum, die Spirale dreht sich weiter nach oben. Einzig bei den Grundstückspreisen ist zumindest theoretisch noch ein Hebel, um Wohneigentum noch irgendwie leistbar zu halten. Aber auch dies nicht in den Ballungsräumen, sondern eben „am Land“. Der Trend zu homeoffice macht dies ja jetzt eher möglich.
Eine echte Alternative zum teuren Wohnen in den Städten errichtet Alpenland in Markersdorf-Haindorf. Es entstehen 2 Doppelhäuser und 7 Reihenhäuser als zukünftiger Lebensmittelpunkt für Familien oder Paare jeden Alters.
Der Bezug ist im Sommer 2023 geplant. Alpenland Obfrau Isabella Stickler, Bürgermeister Friedrich Ofenauer und ZÖFA Geschäftsführer Kurt Zehetner überzeugten sich vom aktuellen Baufortschritt.
„Diese Doppel- und Reihenhäuser sind bestes Beispiel dafür, wie sich Alpenland-Projekte in ein bestehendes Gesamtsystem und in die Nachbarschaft einfügen.“, zeigt sich Alpenland Obfrau Isabella Stickler begeistert und weiter: „Schließlich sollen unsere Wohnungen gezielt den Wohnbedarf in der Gemeinde decken und langfristig leistbar bleiben.“ Die freifinanzierten Reihen- bzw. Doppelhäuser in Markersdorf-Haindorf werden in Miete mit Kaufoption vergeben.
Damit besteht nach 5 Jahren erstmals die Möglichkeit die Kaufoption zu ziehen und Eigentümer der Liegenschaft zu werden.
Die 11 freifinanzierten Wohneinheiten werden in Miete mit Kaufoption vergeben, sodass bereits nach 5 Jahren erstmals die Möglichkeit besteht, Eigentümer der Liegenschaft zu werden. Jede Wohneinheit hat 4 Zimmer und mit einer Gesamtwohnnutzfläche von 109 - 126 m². Eigengarten und Wohnterrasse runden das Angebot ab und sorgen für entspannte Stunden im Freien. Die Doppel- und Reihenhäuser werden voraussichtlich im Sommer 2023 bezugsfertig sein. Interessierte können sich jetzt schon per Mail an verkauf@alpenland.ag vormerken lassen.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
alpenland
Isabella Stickler
Friedrich Ofenauer
ZÖFA
Weitere Artikel