Wohnenimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Wohnen am Wasser in Wien
Ein Trend, der ein Evergreen wurde
Zwei neue Wohnbauten am Fischerstrand spiegeln anhaltenden Trend zu wassernahem, urban erreichbarem Wohnen. Mit den Wohnbauprojekten Fischerstrand 22 und Fischerstrand 24–26 hat Glorit im Mai zwei weitere Adressen an der Alten Donau fertiggestellt. Insgesamt 14 hochwertige Eigentumswohnungen wurden realisiert – und bedienen damit einen Wohntrend, der sich laut einer aktuellen Market-Studie deutlich abzeichnet: Drei Viertel der Österreicher:innen bevorzugen das Wohnen am grünen Stadtrand, mehr als die Hälfte zieht es in die Nähe natürlicher Gewässer.
Gerade die Verbindung von Naturbezug und urbaner Erreichbarkeit macht Standorte wie die Alte Donau besonders begehrt. Die Lage bietet nicht nur unmittelbare Erholungsmöglichkeiten wie Schwimmen, Paddeln oder Laufen, sondern wirkt sich nachweislich positiv auf Gesundheit und Wohlbefinden aus – auch durch messbare mikroklimatische Effekte. Laut WHO steigern Wasserflächen die Lebensqualität signifikant.
„Unsere Projekte an der Alten Donau zeigen, wie gut naturnahes Wohnen und städtischer Komfort vereinbar sind“, betont Glorit-Geschäftsführer Stefan Messar. Der Wiener Bauträger zählt mehrfach zu den besten Projektentwicklern des Landes und setzt auf nachhaltige Wohnkonzepte in Premiumlagen.
Wassernahe Wohnlagen gelten seit jeher als wertstabil. Der aktuelle Deloitte Property Index bestätigt die Attraktivität naturnaher Lagen auch aus Investmentperspektive. In Verbindung mit einer gewachsenen Infrastruktur und hoher Lebensqualität positioniert sich Glorit damit in einem zukunftssicheren Marktsegment.
Gerade die Verbindung von Naturbezug und urbaner Erreichbarkeit macht Standorte wie die Alte Donau besonders begehrt. Die Lage bietet nicht nur unmittelbare Erholungsmöglichkeiten wie Schwimmen, Paddeln oder Laufen, sondern wirkt sich nachweislich positiv auf Gesundheit und Wohlbefinden aus – auch durch messbare mikroklimatische Effekte. Laut WHO steigern Wasserflächen die Lebensqualität signifikant.
„Unsere Projekte an der Alten Donau zeigen, wie gut naturnahes Wohnen und städtischer Komfort vereinbar sind“, betont Glorit-Geschäftsführer Stefan Messar. Der Wiener Bauträger zählt mehrfach zu den besten Projektentwicklern des Landes und setzt auf nachhaltige Wohnkonzepte in Premiumlagen.
Wassernahe Wohnlagen gelten seit jeher als wertstabil. Der aktuelle Deloitte Property Index bestätigt die Attraktivität naturnaher Lagen auch aus Investmentperspektive. In Verbindung mit einer gewachsenen Infrastruktur und hoher Lebensqualität positioniert sich Glorit damit in einem zukunftssicheren Marktsegment.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Wohnen
Eigentumswohnungen
Projekte
Bauträger
Weitere Artikel