Wohnenimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 2 min
Je mehr Westen, desto teurer
Deutliches Ost-West-Gefälle bei Eigentumswohnungen
Raiffeisen Immobilien hat auch 2025 die Preise für Eigentumswohnungen in allen österreichischen Landeshauptstädten erhoben – und bestätigt damit das anhaltende Ost-West-Gefälle am Markt. Während sich Eigentum im Osten und Süden vergleichsweise günstig gestaltet, bleibt Wohnen in den westlichen Landeshauptstädten besonders kostspielig.
Am unteren Ende der Preisskala liegt Eisenstadt mit durchschnittlich 2.800 Euro pro Quadratmeter, gefolgt von St. Pölten mit 2.900 Euro. Am teuersten ist Eigentum in Innsbruck mit 6.200 Euro sowie in Salzburg mit 5.800 Euro pro Quadratmeter. Wien reiht sich mit 5.700 Euro auf ähnlich hohem Niveau ein. Dazwischen liegen Bregenz mit 5.000 Euro und Linz mit 4.600 Euro. Klagenfurt (3.800 Euro) und Graz (3.400 Euro) bilden das günstigere südliche Mittelfeld.
Die Ursachen für die hohen Preise im Westen liegen nicht nur in der Nachfrage, sondern auch in der Topografie. „Innsbruck, Bregenz oder Salzburg können sich aufgrund der Lage kaum ausdehnen. Baugrundstücke sind dort besonders rar und teuer – und das schlägt sich direkt in den Preisen nieder“, erklären die Raiffeisen-Immobilien-Sprecher Peter Weinberger und Peter Mayr.
Neben regionalen Differenzen zeigt die Analyse auch deutliche Unterschiede zwischen Neubauten und gebrauchten Wohnungen. Neubauobjekte kosten mancherorts bis zu 70 Prozent mehr. In Salzburg etwa liegt der Durchschnittspreis für Neubauten bei 8.700 Euro, während gebrauchte Wohnungen mit 5.100 Euro deutlich günstiger sind. Auffällig ist zudem, dass gebrauchte Wohnungen in vielen Städten zuletzt billiger wurden, während Neubauten teurer blieben – nicht zuletzt aufgrund steigender Baukosten und verzögerter Projekte. Eine Ausnahme stellt Linz dar: Hier sanken die Neubaupreise von 2024 auf 2025 um 3 Prozent, während gebrauchte Eigentumswohnungen fast 15 Prozent zulegten.
Die Ergebnisse basieren auf einer Erhebung von rund 200 Expert:innen im größten Maklerverbund Österreichs. Sie verdeutlichen, dass sich die Preisentwicklung regional wie auch nach Objektart stark unterscheidet – ein Umstand, den Käufer:innen künftig noch stärker berücksichtigen müssen.
Am unteren Ende der Preisskala liegt Eisenstadt mit durchschnittlich 2.800 Euro pro Quadratmeter, gefolgt von St. Pölten mit 2.900 Euro. Am teuersten ist Eigentum in Innsbruck mit 6.200 Euro sowie in Salzburg mit 5.800 Euro pro Quadratmeter. Wien reiht sich mit 5.700 Euro auf ähnlich hohem Niveau ein. Dazwischen liegen Bregenz mit 5.000 Euro und Linz mit 4.600 Euro. Klagenfurt (3.800 Euro) und Graz (3.400 Euro) bilden das günstigere südliche Mittelfeld.
Die Ursachen für die hohen Preise im Westen liegen nicht nur in der Nachfrage, sondern auch in der Topografie. „Innsbruck, Bregenz oder Salzburg können sich aufgrund der Lage kaum ausdehnen. Baugrundstücke sind dort besonders rar und teuer – und das schlägt sich direkt in den Preisen nieder“, erklären die Raiffeisen-Immobilien-Sprecher Peter Weinberger und Peter Mayr.
Neben regionalen Differenzen zeigt die Analyse auch deutliche Unterschiede zwischen Neubauten und gebrauchten Wohnungen. Neubauobjekte kosten mancherorts bis zu 70 Prozent mehr. In Salzburg etwa liegt der Durchschnittspreis für Neubauten bei 8.700 Euro, während gebrauchte Wohnungen mit 5.100 Euro deutlich günstiger sind. Auffällig ist zudem, dass gebrauchte Wohnungen in vielen Städten zuletzt billiger wurden, während Neubauten teurer blieben – nicht zuletzt aufgrund steigender Baukosten und verzögerter Projekte. Eine Ausnahme stellt Linz dar: Hier sanken die Neubaupreise von 2024 auf 2025 um 3 Prozent, während gebrauchte Eigentumswohnungen fast 15 Prozent zulegten.
Die Ergebnisse basieren auf einer Erhebung von rund 200 Expert:innen im größten Maklerverbund Österreichs. Sie verdeutlichen, dass sich die Preisentwicklung regional wie auch nach Objektart stark unterscheidet – ein Umstand, den Käufer:innen künftig noch stärker berücksichtigen müssen.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Salzburg
Wohnungen
2025
Wohnen
Preise
Weitere Artikel