Immomedien
immomedien.at
 / Lesezeit 2 min

Wohnen auf Schiene

Die Deutsche Bahn versteigert Teile ihrer Immobilien. Darunter befinden sich einige Gustostückerln für private Investoren. Was sie so attraktiv macht? Die Nähe zu Berlin. Zugegeben, nicht alles, was die Bahn so veräußert, verdient den Titel Immobilie. So manchen Güterschuppen macht nur das Grundstück mit optimaler Verkehrsanbindung halbwegs interessant. Und stillgelegte Streckenabschnitte werden erst samt Waggons und touristisch attraktiver Region interessant. Trotzdem lohnt sich ein Besuch bei der Winter-Aktion der Deutschen Grundstücksauktionen AG, wo besonders viele originelle und historische Objekte unter den Hammer kommen. Die Auktion könnte diesmal auch viele Berliner anlocken, treibt doch die Wohnungsnot viele an den Rand - der Stadt und bewohnbarer Immobilien. Die Spezialimmobilien der Bahn haben ihren Reiz. Größere Stellwerksgebäude, Bahnhofs- oder Dienstgebäude mit Garten werden in Betracht gezogen. Denn die Kreativszene der deutschen Metropole entwickelt sich ihre Wohn- und Arbeitsimmobilien mittlerweile selbst. ##Vom Bahnhofssterben ... Irgendwie schade, dass die Deutsche Bahn zwar der größte Immobilienbesitzer Deutschlands ist, aber mit Städtebau nichts am Hut hat. Seit der Bahnreform 1994 wurden Dutzende von innerstädtischen Güterbahnhöfen und der gesamte Postverkehr aufgegeben, 17 Prozent des Streckennetzes wurden abgebaut, Bahnhöfe und 100.000 Eisenbahnerwohnungen verkauft. Dadurch rückte die deutsche Pampa noch mehr ins Aus und der Verkauf der Wohnungen ermöglichte die Schaffung des größten deutschen Wohnkonzerns, der Vonovia. Verkauft wird weiterhin, entwickelt eher wenig. Mal abgesehen von Everyworks, einem Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Bahn und Design Offices. Aber da springt man auch nur auf den Co-working-Zug auf, der längst Fahrt aufgenommen hat und an Verkehrsknotenpunkten wie Bahnhöfen und Flughäfen längst zum Service-Angebot gehören sollte. Irgendwie scheint das visionäre Denken im Konzern so langsam wie eine Dampflok zu sein. ##... zum Bahnhof-Schnäppchen Dafür geht's im Verkauf sehr schnell. Allein im Zeitraum 2013 bis 2017 wurden 425 Bahnhöfe veräußert. In den neuen Bundesländern wurden viele Gebäude der Bahn für einen Apfel und ein Ei verscherbelt. In Biesenthal in Brandenburg mussten Interessenten gar nur 5.000 Euro für ein intaktes Bahnhofsgebäude mit mehr als 500 Quadratmetern Wohnfläche bezahlen. Ein Privatmann im Brandenburgischen, der neun solcher Bahnhöfe gekauft hat, berichtet, er habe durch die Mieteinnahmen den Kaufpreis plus die Sanierungskosten jeweils "in vier bis fünf Jahren abbezahlt". In Frankfurt an der Oder - mit der Bahn nur knapp eine Stunde von Berlin entfernt - steht ein schnuckeliges historisches Bahnhofsgebäude. Die Grundstücksgröße: 14.275 m². Der Kaufpreis: 9.000 Euro.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

10,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 01. April 2020 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


RK
AutorRomana Kanzian
Tags

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten