immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
Wohnen in Hamburg wird teurer
Steigende Mieten vor allem auch im Neubau
Das freut unter anderem auch die UBM, die aktuell gerade unter anderem ein erstes Wohnbauprojekt in Hamburg realisieren möchte: Der Wohnungsmarkt in Hamburg wird mittelfristig weiter mehr Nachfrage als Angebote aufweisen. Die Marktexperten der HSH Nordbank gehen davon aus, dass sich sowohl die Bestands- als auch die Erstbezugsmieten in den kommenden drei Jahren weiter erhöhen werden. „Wir rechnen bis 2018 mit einer Steigerung der Mieten um rund 9,5 Prozent im Erstbezug und um etwa drei Prozent im Bestand“, prognostizierte Peter Axmann, Leiter Immobilienkunden der HSH Nordbank, gestern auf einem Presse Round Table, der gemeinsam mit formart und International Campus in Hamburg stattfand. Die Mieten würden dann im Durchschnitt auf etwa 14,45 Euro/m² für neue und auf 10,50 Euro/m² für Bestandswohnungen steigen. Ursache für den weiterhin engen Wohnungsmarkt in der Hansestadt ist das vergangene und künftige Einwohnerwachstum bei gleichzeitig nicht ausreichender Neubautätigkeit. Zwischen 2011 und 2014 wuchs Hamburg jährlich um mehr als 14.000 Einwohner. Dem standen lediglich 5.000 neu gebaute Wohnungen pro Jahr gegenüber. Zusätzlich zu dem daraus resultierenden Nachfrageüberhang wird erwartet, dass bis 2020 nochmals rund 68.000 neue Hamburger in die Stadt ziehen werden. In den kommenden Jahren werden damit mehr als 10.000 neue Wohnungen jährlich benötigt - und das ohne Berücksichtigung der notwendigen Unterbringung Asylsuchender. Realisiert werden voraussichtlich „nur“ rund 9.000 Wohnungen pro Jahr.
Auf lange Sicht werden die wachsende Bautätigkeit und ein etwas weniger dynamischer Zuzug den Hamburger Wohnungsmarkt zwar etwas entlasten. Ein Anstieg des Wohnungsleerstands auf die Fluktuationsreserve von zwei Prozent ist jedoch vorerst nicht in Sicht. Daher nimmt auch in Hamburg die Bedeutung von insbesondere kleinem Wohnraum zu.
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenGR
AutorGerhard Rodler
Tags
Wohnen
International
Deutschland
Markt
Wohnungsmarkt
Wohnraum
UBM
wachstum
Hamburg
Wohnbauprojekt
international campus
Weitere Artikel