Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 2 min

Wohnen immer beliebter

Attraktivität für Investoren steigt in ganz Europa

Wohnimmobilien gelten als besonders resilient und haben als Assetklasse auch in den aktuell herausfordernden Zeiten in ganz Europa weiter an Attraktivität für Investoren gewonnen. Das zeigt der aktuelle Report von CBRE „European Multifamily Housing“ für den 40 Städte in 18 Ländern Europas analysiert wurden. Aus einer Studie geht hervor, dass rund ein Viertel der Immobilieninvestoren in Europa an der Assetklasse Wohnimmobilien interessiert ist und Wohnimmobilien - obwohl eine recht junge Assetklasse in Europa - bereits an der zweiten Stelle des Investorenrankings (hinter Office) liegt. „Wir rechnen damit, dass im Jahr 2025 die 80 Euro Milliarden Grenze für Investments in Wohnimmobilien in Europa überschritten wird, Zum Vergleich: 2020 wurden in europäische Wohnimmobilien rund 47 Euro Milliarden investiert“, so Georg Fichtinger, Head of Investment Properties, CBRE Österreich. Potenzial sieht der Report auch in Österreich. „Das Potenzial für Mietwohnungen, aber auch für institutionelle Investments in die Assetklasse Wohnen ist sehr groß in Österreich“, ist Fichtinger überzeugt. Im Jahr 2020 entfielen rund 30 Prozent der Immobilieninvestments in Österreich auf Wohnimmobilien, was die Assetklasse zur größten machte, die trotz Krise nur 10 Prozent gegenüber dem Rekordjahr 2019 einbüßte - so wenig wie sonst keine Assetklasse. 87 Prozent der Investments in Wohnimmobilien entfielen auf die zwei größten Städte Wien und Graz, wo auch in den kommenden Jahren die meisten Aktivitäten zu erwarten sind. In Wien leben rund 75 Prozent der Haushalte in Mietwohnungen - womit Wien, nach Anzahl der Mieterhaushalte, zu den Top 5 der größten Mietmärkte in der EU zählt. Wien wächst kontinuierlich, wird immer jünger, der Bedarf an Wohnraum steigt dementsprechend. „Der institutionelle Wohnungsmarkt in Wien entwickelt sich vor allem im Süden sowie im Nordosten der Stadt, da hier auch für die nächsten Jahr noch ausreichend Flächen zur Verfügung stehen“, so die Erwartung der CBRE Experten. Der Wiener Wohnungsmarkt erfreut sich bei einer immer breiter werdenden Basis internationaler Investoren anhaltend großer Beliebtheit, die die Stabilität und Resilienz des Marktes sowie der Assetklasse schätzen. Zudem gilt Wien noch als „leistbarer“ Markt für Investoren, bei gleichzeitig hohen Qualitätsstandards der Immobilien. Mit mehr als 11.000 Wohnungen ist die Pipeline in Wien gut gefüllt, 2021 werden mehr als 30 Neubauprojekte für Investoren fertiggestellt.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 11. Mai 2021 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


SP
AutorStefan Posch
Tags
Investment
Wohnen
Österreich
International
Cbre
Markt
Studie
EU
CEE & SEE
Georg Fichtinger
European Multifamily Housing

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten