immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
Wohnen in Österreich teurer
Deutsche kommen billiger davon
Wer in Österreich eine Wohnung mieten möchte, muss bis zu 9 Prozent mehr von seinem Einkommen dafür hinblättern als in vergleichbaren deutschen Städten. Das zeigt eine Preisanalyse von ImmobilienScout24 mit Kaufkraftdaten des Marktforschungsinstituts GfK.
Auch wenn die Mietpreise in Wien im Jahr 2015 mit 10,8 Euro/m² im Vergleich zu München mit 13,6 Euro/m² noch vergleichsweise moderat sind, ist Wohnen in der bekanntlich teuren bayrischen Landeshauptstadt dennoch leistbarer. Die durchschnittlich verfügbare Kaufkraft der Wiener Bevölkerung liegt laut GfK bei 22.246 Euro. Damit verschlingt die Miete rund 47 Prozent des verfügbaren Einkommens. Der durchschnittliche Münchner verfügt jedoch über 28.320 Euro pro Jahr und muss damit im Schnitt sogar einen geringeren Teil seines Einkommens (46 Prozent) für sein trautes Heim berappen.
Deutlich größer ist der Unterschied zum vergleichsweise günstigen Berlin. Die Wohnkosten schlagen hier mit rund 38 Prozent des Jahreseinkommens zu Buche - sowohl Mietpreise (8 Euro/m²) als auch Kaufkraft (20.095 Euro) sind niedriger als in der österreichischen Bundeshauptstadt. Auch in Hamburg lässt es sich günstiger wohnen. Die Hansestädter müssen mit rund 39 Prozent am zweitwenigsten für ihre Behausung einrechnen. Die höhere Kaufkraft von 23.778 Euro in Kombination mit für Hamburg angemessenen Mietpreisen (9,6 Euro/m²) sorgt für vollere Geldtaschen.
Einen besonders hohen Anteil am Einkommen zahlen die Innsbrucker mit rund 53 Prozent. Im laut Immoscout24 vergleichbaren Ingolstadt sind es rund 37 Prozent. In Salzburg sind es 46 Prozent Wohnkostenanteil.
Ähnlich ist es beim Eigentum, wo man in Berlin für ein durchschnittliches Jahreseinkommen gerade mal 5,5 m² (4.070 Euro/m²) bekommt, sind es in Berlin 9,1 m² und damit beinahe doppelt so viel. In München gehen sich 6,2 m² und in Hamburg 8 m² aus. Auch die Salzburger und Innsbrucker können sich im Schnitt 5 bis 6 m² leisten, während die Heidelberger und Ingolstädter 8 bis 9 m² für ihr Jahreseinkommen erwerben können.
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenGR
AutorGerhard Rodler
Tags
Wien
Wohnen
Landeshauptstadt
Österreich
Immobilien
Wohnung
International
Deutschland
Innsbruck
Markt
Berlin
Salzburg
Hamburg
Kaufkraft
immoscout24
Mietpreise
Bevölkerung
heidelberg
Weitere Artikel