immoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Wohnen in Wien teurer als in Deutschland
Mehr Nettoeinkommen geht für's Wohnen drauf
Wohnen in Wien ist teuer - wenn man es mit dem Nettoeinkommen in Verhältnis setzt. Zu diesem Schluss kommt eine Preisanalyse von ImmobilienScout24 mit Kaufkraftdaten des Marktforschungsinstituts GfK sowie checkmyplace.com. Denn: Für eine durchschnittliche 80 m²-Wohnung in Wien gehen vom Jahresnettoeinkommen rund 12.300 Euro drauf. Zwar liegen die Kosten in München mit rund 14.800 Euro höher, setzt man sie aber mit der Kaufkraft in Relation, geben die Wiener und Münchner in etwa gleich viel für die Miete aus, nämlich 55 Prozent. Das sind neun Prozent mehr als noch 2017. Nur sind es nicht nur die Mietkosten, die gestiegen sind, sondern auch gesunkene Jahresnettoeinkommen in beiden Städten. Zum Vergleich: Das Jahresnetto liegt in Wien bei rund 21.900 Euro, was drei Prozent weniger als noch im Vorjahr sind. Dafür ist es im Verhältnis in Berlin deutlich günstiger: Dort gehen 46 Prozent des Jahreseinkommens für die Miete drauf, immerhin sechs Prozent mehr als noch 2017. Sowohl Mietkosten (rund 8.800 Euro) als auch Kaufkraft (rund 19.000 Euro) sind niedriger als in Wien. Auch in Hamburg, lässt es sich günstiger wohnen. Die Hansestädter müssen rund 41 Prozent für das Wohnen einrechnen (2017: 39 Prozent). Die höhere Kaufkraft von rund 23.900 Euro in Kombination den Hamburger Mietkosten (rund 9.900 Euro für 80 m²) macht das Wohnen im Hamburg ebenfalls günstiger als in Wien.
Bei Eigentumswohnungen zeichnet sich ein ähnlicher Trend ab: Auch hier können sich die Wiener, gemessen an der Kaufkraft, weniger Quadratmeter leisten als in deutschen Städten. Für ein durchschnittliches Jahreseinkommen ) erhält man derzeit mit einem Durchschnittspreis von 5.400 Euro/m² vier m², in München (5.700 Euro) 4,8 m² Berlin (2.925 Euro) erhält man 6,5 m² und in Hamburg (3.483 Euro) 6,9 m².
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenCS
AutorCharles Steiner
Tags
Wohnen
Österreich
International
Deutschland
Markt
Eigentum
immobilienscout24
Miete
GfK
checkmyplace
Weitere Artikel