Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 1 min

Wohnen: Wien schon überbewertet

Bundesländer haben noch Potenzial

Das österreichisce Immobilieninvestmentunternehmen Trivium sieht bei Wiener Wohnimmobilien bereits den Punkt der Überberwertung erreicht. Bis zu 21 Prozent würden die Wiener Wohnimmobilienpreise bereits über dem laut Trivium Invest-Geschäftsführer Gerhard Mittelbach „fundamental gerechtfertigten Preisen“ liegen. Umgekehrt würde sich für Gesamtösterreich hingegen derzeit noch eine Unterbewertung von rund acht Prozent ergeben. Freilich: Wien ist nicht gleich Wien. So kostet die Wiener City gut und gerne das Fünffache von günstigeren Bezirken wie Simmering oder Favoriten beziehungsweise Lagen in „Transdanubien“. Lagen in Stadtentwicklungsgebieten würden demnach nicht nur bessere Renditen, sondern auch langfristig ein höhere Wertsteigerungspotenzial aufweisen. Und: Trotz der rasant gestiegenen Preisen ist Wien im westeuropäischen Vergleich immer noch recht günstig. Bezogen auf die Kaufkraftparität ist Österreich um rund die Hälfte günstiger als Frankreich oder Großbritannien. In „Nicht-Wien“ kauft man derzeit Immobilien billiger, als in den Jahren zuvor. Österreichische (Wohn-)Immobilien im Vergleich sind jedenfalls nach wie vor eine sehr attraktive Investmentmöglichkeit. „Im Wohnimmobilienbereich sind realistisch Erträge zwischen vier und sechs Prozent erzielbar, vor allem die Wiener Außenbezirke und die Landes- und Bezirkshauptstädte sind solide, langfristige Immobilieninvestments“, sagt Gerhard Mittelbach von trivium. Durch die krisenbedingte steigende Nachfrage kam es zudem zu einem kräftigen Preisanstieg – vor allem in den Wiener Innenbezirken - und aufgrund der aktuell sehr niedrigen Zinssätze steigt die Nachfrage nach Immobilienkrediten weiter. „Zusätzlich bieten auch Gewerbeimmobilien in den österreichischen Regionen interessante Anlagemöglichkeiten für langfristig orientierte Investoren“, sagt der Immobilienexperte. Die Grundlage für den stabilen Immobilienmarkt bilden die gut verwertbaren Bestandsimmobilien, aber auch eine Unternehmensneugründungsrate von rund sechs Prozent. Ein starker Trend im Wohnimmobilienbereich sei auch das Thema „leistbares Wohnen“. Dies umfasst Kleinwohnungen (30-50qm2), die eine Monatsmiete von 500-600 Euro nicht übersteigen, so der Experten am Rande des 3. Österreichischen Fondsforums in Wien.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 10. September 2014 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Investment
Wien
Wohnen
Immobilienpreis
Österreich
Markt
Immobilieninvestment
Trivium
Gerhard Mittelbach

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten