Immomedien
InvestmentWohnenimmomedien.atimmoflash.at
 / Lesezeit 1 min

Wohnen stabilisiert sich

Investoren kehren n Deutschland zurück

Nach einer Phase spürbarer Preiskorrekturen sieht Columbia Threadneedle Investments den deutschen Markt für Wohnimmobilien im Jahr 2025 wieder auf stabilem Fundament. Die Talsohle sei durchschritten, so Thomas Hübner, Head of Investment Germany bei Columbia Threadneedle. Die Ankaufsfaktoren, die 2022 noch über 31 lagen, bewegen sich aktuell zwischen 20 und 25 – je nach Region, Zustand und Lage der Immobilien.

Vor allem gepflegte Bestandsobjekte mit Entwicklungspotenzial stehen im Ankauffokus des Fondsmanagers. Hohe Nachfrage bei gleichzeitig geringer Bautätigkeit sowie stabile Cashflows machen Wohnimmobilien für institutionelle Investoren erneut attraktiv. Zwar sei mit einem starken Preisaufschwung nicht zu rechnen, leichte Wertzuwächse seien jedoch wahrscheinlich. Zinssenkungen könnten diesen Trend verstärken, wenngleich Columbia Threadneedle von einer Seitwärtsbewegung auf stabilem Niveau ausgeht.

Im Jahr 2024 analysierte das Team über 1.300 Wohnangebote im Gesamtwert von mehr als 12,5 Milliarden Euro – etwas weniger als im Jahr zuvor. Auch 2025 liegt der Schwerpunkt auf dem Erwerb nachhaltiger Bestandsobjekte. Projektentwicklungen und Forward-Deals werden nur selektiv geprüft. ESG-Kriterien und die Reduktion von Emissionen sind zentrale Elemente der Investitionsstrategie.

Zunehmend rücken europäische Metropolen in den Fokus: Nach Ankäufen in Den Haag, Paris und Lille evaluiert Columbia Threadneedle aktuell Projekte in Madrid und Barcelona. Das laufende Fundraising für den CT Europe Residential Fonds unterstützt diese Ausrichtung. Während deutsche Investoren vor allem von höheren Renditen profitieren möchten, zielt das europäische Interesse verstärkt auf Diversifikation.

Mit Blick auf die angespannte Lage auf dem Wohnungsmarkt mahnt Hübner strukturelle Veränderungen an. Hohe Erstvermietungsmieten und Anschlussmieten in Bestlagen belasten nicht nur einkommensschwache Haushalte, sondern zunehmend auch die Mittelschicht. Um dem Wohnungsmangel wirksam zu begegnen, brauche es vereinfachte Baustandards, raschere Genehmigungen und mehr verfügbares Bauland. „2025 muss ein Jahr der Entscheidungen im Wohnbau werden“, so Hübner.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 14. April 2025 - zuletzt bearbeitet am 14. April 2025


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
2025
Wohnimmobilien
2024
Investments
Investment

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten