Immomedien
Wohnenimmomedien.at
 / Lesezeit 2 min

Wohninvestments treiben den Markt

Deutschland schon voll dabei, Österreich folgt

Auch am zweiten Tag der Expo Real beweist sich eine alte Binsenweisheit der Immobilienbranche: Deutschland ist Österreich bei der immobilienwirtschaftlichen Entwicklung ein halbes bis ein dreiviertel Jahr voraus. So könnte man auch die Gespräche der zurückliegenden beiden Tagen auf den Österreich-Ständen versus den deutschen Marktteilnehmern zusammenfassen.

Der deutsche Wohn-Investmentmarkt zeigt bereits klare und schon einige Zeit anhaltende Erholungstendenzen. Nach Angaben von BNP Paribas Real Estate belief sich das Transaktionsvolumen in den ersten neun Monaten 2025 auf rund 6,3 Milliarden Euro – ein Plus von sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit bleibt Wohnen die umsatzstärkste Assetklasse des deutschen Immobilienmarkts. Besonders Forward Deals und großvolumige Bestandsportfolios treiben den Aufwärtstrend. In Österreich hingegen ist der Markt durchwegs noch etwas verhaltener.

„Das stark verbesserte Sentiment wird durch mehrere großvolumige Abschlüsse und eine breite Nachfragebasis gestützt“, erklärt Christoph Meszelinsky, Geschäftsführer und Head of Residential Investment bei BNP Paribas Real Estate. Gleich mehrere Transaktionen in Berlin und Nordrhein-Westfalen im dreistelligen Millionenbereich unterstreichen das Vertrauen institutioneller Investoren in die langfristige Stärke des deutschen Wohnmarkts.

Auffällig ist, dass die Marktbelebung trotz begrenztem Angebot weiter anhält. Der moderate Rückgang des Volumens im dritten Quartal sei laut BNP weniger ein Nachfragethema als ein Angebotsphänomen – insbesondere bei Deals über 100 Millionen Euro. Gleichzeitig füllt sich die Deal-Pipeline, was auf eine rege Aktivität im Schlussquartal hindeutet.

Großdeals und Forward Investments prägen den Markt
Transaktionen über 100 Millionen Euro machten im bisherigen Jahresverlauf 37 Prozent des Gesamtvolumens aus, während mittlere Deals zwischen 25 und 50 Millionen Euro 23 Prozent beitrugen. Besonders stark zeigten sich Forward Deals mit einem Anteil von 31 Prozent sowie moderne Bestandsobjekte mit 14 Prozent – beide über dem Zehnjahresdurchschnitt. Auch großvolumige bundesweite Bestandsportfolios (40 %) gewinnen wieder an Bedeutung.

Internationale Anleger verstärken Engagement
Bei den Käufergruppen dominieren weiterhin Equity- und Real-Estate-Fonds (20 %, rund 1,3 Mrd. €) sowie Investment- und Asset-Manager (18 %, ca. 1,1 Mrd. €). Bemerkenswert ist der Anteil ausländischer Investoren von 34 Prozent, deutlich über dem langfristigen Durchschnitt. Besonders angelsächsische Anleger entdecken den deutschen Wohnungsmarkt erneut als attraktiven, stabilen Investmentstandort.

Berlin als Wachstumstreiber der A-Städte
Nach einem verhaltenen ersten Halbjahr legten die A-Städte im dritten Quartal deutlich zu: Das Volumen stieg auf 2,4 Mrd. €, wovon allein 1,5 Mrd. € auf Berlin entfielen. Der kräftige Zuwachs in der Hauptstadt resultiert vor allem aus mehreren großvolumigen Forward Deals.

Positive Perspektiven für das Schlussquartal und darüber hinaus
BNP Paribas Real Estate erwartet eine anhaltende Belebung im vierten Quartal. Viele in der ersten Jahreshälfte gestartete Prozesse stehen kurz vor dem Abschluss, was das Gesamtjahr auf ein Niveau im zweistelligen Milliardenbereich heben könnte.

Zudem deuten strukturelle Faktoren auf eine nachhaltige Stärkung des Segments hin: Der Wohnraummangel bleibt bestehen, während der Neubau stagniert. In vielen Großstädten steigen die Mieten im zweistelligen Prozentbereich, etwa in Hamburg, Düsseldorf oder Stuttgart. Diese Entwicklung sichert stabile Erträge und stützt die Attraktivität von Wohninvestments.

Meszelinsky fasst zusammen: „Die Markterholung gewinnt an Breite. Value-add-Strategien, Forward Deals und bundesweite Bestandsportfolios zeigen, dass der Wohn-Investmentmarkt wieder Fahrt aufnimmt. Trotz geopolitischer Risiken überwiegen die positiven Fundamentaldaten – vor allem durch steigende Mieten, stabile Finanzierungsbedingungen und politisch flankierte Investitionsprogramme.“

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 05. Oktober 2025 - zuletzt bearbeitet am 06. Oktober 2025


GR
AutorGerhard Rodler von der Expo Real
Tags
bnp
Investments
Berlin
2025
Transaktionsvolumen

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten