immoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Kosten fressen Einkommen
Ein Viertel bis ein Drittel geht für's Wohnen drauf
Die Österreicher müssen viel von ihrem Einkommen für das Wohnen begleichen. Das geht aus einer Studienserie der ING Group hervor, in der neben Österreich auch 13 andere Länder innerhalb der EU befragt wurden. In Österreich würden 37 Prozent, so die ING, ein Viertel bis zu einem Drittel des Einkommens für fixe Wohnkosten (Miete oder Kreditrate bei Eigentum) aufwenden, 13 Prozent sogar mehr. Ein Drittel der Österreicher sagt in der Umfrage auch, dass diese hohen Belastungen sie ins Schwitzen brächten, es sei sogar "schwierig bis sehr schwierig", die Miete oder Kreditrate zu begleichen.
Was die Studie allerdings nicht misst, ist das Einkommensniveau der Österreicher. Einer aktuellen Studie der AK zufolge würden nämlich die Hälfte der Österreicher weniger als 2.160 Euro brutto im Monat. Bei einem durchschnittlichen Mietpreis von 669 Euro laut Eurostat liegt Österreich aber im europäischen Mittelfeld.
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenCS
AutorCharles Steiner
Tags
Umfrage
Wohnen
Österreich
International
Markt
Menschen
ing
Weitere Artikel