immoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Münchner Firmen ziehen ins Umland
Aufgrund der hohen Wohnkosten
In keiner anderen deutschen Stadt sind die Wohnkosten so hoch wie in München. Die Preissteigerungen im Wohnbereich könnten das gewerbliche Wachstum der Stadt negativ beeinflussen. Das zeigt eine Untersuchung der Schwaiger Group.
„Das Thema Wohnungssuche ist mittlerweile ein fester Bestandteil von Bewerbungsgesprächen. Potenzielle Mitarbeiter, die von auswärts kommen, machen das Arbeitsverhältnis immer öfter davon abhängig, ob das Unternehmen Wohnraum oder gar eine Mitarbeiterwohnung stellen kann“, fasst Michael Schwaiger, Geschäftsführer der Schwaiger Group, die Ergebnisse der vierten Schwaiger Makler Lounge zusammen.
Unternehmen würden immer öfter dort mieten, wo das Personal auch wohnen kann - also im Großraum der Landeshauptstadt. „Unterföhring hat beispielsweise mehr Beschäftigte als Einwohner. Auch Garching hat 18.000 Einwohner, 20.000 Studenten und 20.000 Beschäftigte. Damit hat der Standort wie eine Kleinstadt eine Tagbevölkerung von 50.000 Einwohnern. Das hat erhebliche Auswirkungen auf die Infrastruktur. Diese Menschen brauchen sämtliche Infrastruktureinrichtungen wie Ärzte, Einzelhandel, Gastronomie und vieles mehr. Davon können alle profitieren, wenn alle an einem Strang ziehen. Wenn nicht, kann es zu einer enormen Belastung für die Umlandgemeinden werden“, sagt Heike Piasecki, Niederlassungsleiterin München von Bulwiengesa. In Zukunft werde es für Dienstleistungsunternehmen noch schwerer, weil das Personal sich den Standort München nicht mehr leisten kann.
Profiteur der Entwicklung der Kernstadt sind die Umlandgemeinden. „Der Landkreis in München gehört zu einem der wenigen Landkreise in Deutschland, wo aus einer Kernstadt heraus mehr Menschen ins Umland pendeln. Das Umland generiert dabei immer mehr selbst Angebote wie den Business Campus in Garching oder Unterschleißheim, die aufnehmen, was die Stadt nicht mehr stemmen kann“, erklärt Piasecki. Rund 70 Prozent der teilnehmenden Makler der Makler Lounge erwartet deshalb, dass der Ballungsraum München wegen der zunehmenden Wohnungsnot in der Landeshauptstadt verstärkt in den Fokus bei Unternehmensansiedlungen rückt. Piasecki: „Rund die Hälfte der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten sind mittlerweile im Umland angestellt.“
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenSP
AutorStefan Posch
Tags
Wohnen
International
Deutschland
Markt
München
Schwaiger Group
Weitere Artikel