immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
Wohnpreise steigen um 3,5 Prozent
Nachfrage und Transaktionen weiter wachsend
Die Preise am österreichischen Wohnimmobilienmarkt stiegen 2014 um 3,5 Prozent, wobei neuer Wohnraum um 4,9 Prozent und gebrauchter Wohnraum um 3,2 Prozent teurer wurde. Damit stiegen die Kosten für die eigenen vier Wände weniger stark, als in den Jahren zuvor. Dies geht aus dem Häuser- und Wohnungspreisindex der Statistik Austria hervor.
50.700 Wohnimmobilien wechselten 2014 den Besitzer - 2013 waren es nur 41.100 Objekte. Laut Konrad Pesendorfer, Generaldirektor der Statistik Austria, ist der Anstieg der Transaktionen vor allem auf die Preisrückgänge zurückzuführen, aber auch die Steuerdiskussion könnte die eine oder andere Entscheidung beeinflusst haben. Die Veranlagung im Immobilienbereich werde aufgrund der günstigen Liquidität auch heuer eine stärkere Dynamik erfahren.
Beruhigt hat sich die Lage vor allem am Wiener Wohnungsmarkt: Nachdem die Preise für gebrauchte Wohnungen 2012 und 2013 um 16,6 beziehungsweise 10,2 Prozent zugelegt hatten, stiegen sie im Vorjahr um lediglich 5,2 Prozent. Dies ist laut Pesendorfer auch auf die aktuelle Konjunktursituation zurückzuführen. Es werde mehr in günstige Immobilien als ins Hochpreissegment investiert.
In den Bundesländern nahmen die Preise für gebrauchte Häuser, die dort mehr als ein Drittel der Wohnimmobilientransaktionen ausmachen, um 2,4 Prozent zu. Am stärksten zogen sie im Burgenland (+6,1 Prozent), Salzburg (+4,6 Prozent) sowie Tirol und Vorarlberg (+4,1 Prozent) an. Rückgänge gab es im östlichen Niederösterreich (-0,2 Prozent) und Kärnten (-1,0 Prozent).
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenRR
AutorRobert Rosner
Tags
Wohnen
wohnimmobilie
Österreich
Wohnungspreis
Markt
Transaktionen
Wohnungsmarkt
Anstieg
Statistik Austria
Wohnimmobilienmarkt
Immobilientransaktionen
Konrad Pesendorfer
Weitere Artikel