immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
Wohnraum: Menschen sind pessimistisch
33 Prozent glauben, dass Wohnraumschaffung Möglichkeiten übersteigt
Am Ende des zweiten Pandemiejahres greift beachtlicher Zukunftspessimismus in Hinblick auf die Leistbarkeit langfristiger und teurer Anschaffungen um sich. So sind 33 Prozent der für das VAV Wohnbarometer befragten in Österreich lebenden Menschen überzeugt, dass die Schaffung von Wohneigentum ihre Möglichkeiten übersteigt. Das ist ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr, als 22 Prozent Wohneigentum für unfinanzierbar hielten.
37 Prozent nach 40 Prozent im Vorjahr betrachten den Kauf eines Eigenheims unter hohen persönlichen Einschränkungen für machbar. 27 nach 31 Prozent glauben an die Leistbarkeit wenn konsequent gespart wird. Mit zwei Prozent nach fünf Prozent halten auch deutlich weniger Studienteilnehmer Eigenheime für leicht finanzierbar.
Sven Rabe, Vorstandsvorsitzender der VAV: "Die Studienaussagen zeigen die Auswirkungen der anhaltenden Niedrigzinspolitik und die Flucht der Investoren in inflationsgeschützte Vermögenswerte. Der Immobilienmarkt reagiert bei hohen Investitionen folgerichtig mit steigenden Preisen. Dem stehen Einkommenseinbußen und Unsicherheiten durch die Pandemie gegenüber, die viele Menschen treffen."
Menschen, die zur Miete wohnen, erscheint die Schaffung von Wohneigentum noch einmal unrealistischer. Hier sagen 49 Prozent, dass ein Eigenheim nicht zu finanzieren ist; 31 Prozent halten es unter hohen Einschränkungen für leistbar und 17 Prozent meinen, dass konsequent gespart werden müsste, um Eigentum zu schaffen.
Eigenheimbesitzer, die Finanzierungshürden bereits überwunden haben, sehen den Markt signifikant positiver. 17 Prozent halten den Eigentumserwerb für ausgeschlossen, 42 Prozent lediglich unter hohen Einschränkungen für machbar und 37 Prozent für finanzierbar, wenn konsequent gespart wird.
Der Anteil an Eigenheimbesitzern an der Gesamtbevölkerung zeigt im langjährigen Vergleich wenig Veränderung. 51 Prozent leben in Eigenheimen, 49 Prozent zur Miete.
SP
AutorStefan Posch
Tags
Wohnen
Markt
Wohnraum
leistbarer Wohnbau
VAV
Sven Rabe
Weitere Artikel