immoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Wohnmarkt stagniert auf hohem Niveau
Aber Nachfrageüberhang wird immer größer
Die Nachfrage nach Wohnungen in Wien ist nach wie vor deutlich im Steigen. Aber: Das Marktvolumen ist in den ersten neun Monaten 2017 gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres stabil geblieben. Es wurden 10.300 Wohnungen verkauft und 32.000 Wohnungen (vier Prozent mehr als im Vorjahr) vermietet. Für das Gesamtjahr wird mit ca. 13.000 verkauften und 44.000 vermieteten Wohnungen gerechnet und damit einem Wert in etwa auf dem Niveau des Vorjahres. Besonders stark gefragt waren im Eigentumsbereich Wohnungen zwischen 45 und 70 m² Wohnfläche mit einem Gesamtpreis zwischen 190.000 Euro und 280.000 Euro. Im Mietbereich wurden vor allem Wohnungen mit zwei Zimmern und ca. 45 m² Fläche gesucht.
Generell ist der Wiener Wohnungsmarkt unverändert von einem deutlichen Nachfrageüberhang geprägt.
Dies ist auf das anhaltende Bevölkerungswachstum und tendenziell sinkende Haushaltsgrößen zurückzuführen. Für 2017 wird damit gerechnet, dass um ca. 7.000 Wohnungen weniger als tatsächlich benötigt fertiggestellt werden.
Auch die Preise für Eigentumswohnungen in Wien haben sich im dritten Quartal stabil entwickelt. Grund dafür sind die zahlreichen Neubauprojekte, die vor allem in dem am stärksten gefragten, mittelpreisigen Segment zu einem Ende der überdurchschnittlichen Aufwärtsentwicklung führten. Der durchschnittliche Wohnungskaufpreis lag bei ca. 4.050 Euro/m², wobei die Preise in Lagen innerhalb des Gürtels deutlich höher waren als für peripher gelegene Objekte. So beträgt z.B. im Projekt Edler Living in der Wohllebengasse im 4. Bezirk der durchschnittliche Quadratmeterpreis 7.900 Euro/m² . Zudem kaufen Eigennutzer nach wie vor mit sehr hohem Eigenkapitalanteil und Wohnungsinvestoren profitieren von den anhaltend niedrigen Zinsen. Wohnen ist in Wien nach wie vor deutlich besser leistbar als in anderen Städten mit starkem Zuzug wie beispielsweise London, Paris oder München.
Nach teilweise deutlichen Anstiegen in den Vorjahren haben sich die Quadratmetermieten 2017 stabilisiert.
Hintergrund dafür ist, dass ein großer Teil der potenziellen Mieter bei den gesamten Mietkosten eine bestimmte Schwelle nicht überschreiten will oder kann. David Breitwieser, Leiter Wohnimmobilien bei EHL Immobilien: „Der Trend geht aktuell eindeutig in Richtung Wohntürme.“
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenGR
AutorGerhard Rodler
Tags
Wien
Wohnen
Markt
EHL
Weitere Artikel