Immomedien
Wohnenimmomedien.atimmoflash.at
 / Lesezeit 1 min

Wohnungsmarkt stabilisiert sich

Markt hat sich 2024 bereits stabilisiert

Österreichs Immobilienmarkt für Eigentumswohnungen hat sich 2024 nach einem historischen Einbruch im Vorjahr stabilisiert. Laut dem aktuellen RE/MAX-ImmoSpiegel, der auf allen verbücherten Transaktionen basiert, wurden im vergangenen Jahr 33.333 Wohnungen verkauft – ein Rückgang von nur noch -9,1 % gegenüber 2023. Im Vergleich zum dramatischen Minus von -27,4 % im Jahr davor ist das ein deutliches Signal in Richtung Normalisierung.

Wien bleibt mit 9.553 verkauften Einheiten mengenstärkstes Bundesland, auch wenn erstmals seit 2013 die Verkäufe unter die 10.000er-Marke gefallen sind. Das einzige Bundesland mit einem Zuwachs bei den Verkaufszahlen ist Salzburg mit +3,6 %, während das Burgenland mit -17 % den stärksten Rückgang verzeichnete. Der Gesamtumsatz fiel unter die Zehn-Milliarden-Euro-Grenze auf 9,52 Mrd. Euro – das erste Mal seit 2016.

Die durchschnittlichen Wohnungspreise stiegen österreichweit um moderate +1,5 % auf 258.527 Euro. Inflationsbereinigt ergibt sich allerdings ein leichter realer Rückgang. Deutlich teurer wurden Neubauwohnungen, deren Durchschnittspreis um +6,4 % auf 337.746 Euro stieg. Bestandswohnungen kosteten im Schnitt 229.985 Euro (+2,0 %). Neubauten sind damit um 46 % teurer als Bestandsobjekte – ein Rekordwert.

Salzburg kletterte beim Quadratmeterpreis mit 5.013 Euro erstmals über die 5.000-Euro-Marke und überholte damit Vorarlberg. Wien bleibt mit 5.174 Euro/m² Spitzenreiter. Am unteren Ende liegen die Steiermark mit 2.795 Euro und Niederösterreich mit 3.408 Euro.

Ein wesentlicher Faktor für die aktuelle Marktdynamik ist das sinkende Angebot an Neubauprojekten. Der Anteil der Bauträgerverkäufe ging von 39 % (2021) auf nur mehr 26,8 % im Jahr 2024 zurück. Diese Entwicklung dürfte mittelfristig zu einem Preisanstieg führen, zumal sich die Nachfrage in der zweiten Jahreshälfte wieder spürbar erhöht hat.

Experten wie Bernhard Reikersdorfer von RE/MAX Austria sehen die aktuellen Rahmenbedingungen – niedrigere Zinsen, höhere Einkommen, Gebührenbefreiungen – als ideale Ausgangslage für einen Kauf. Besonders für Eigennutzer bieten sich derzeit gute Einstiegsmöglichkeiten in den Immobilienmarkt.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 09. April 2025 - zuletzt bearbeitet am 09. April 2025


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
2024
Immobilienmarkt
2023
Eigentumswohnungen
Transaktionen

Weitere Artikel