Immomedien
immoflash.at
 / Lesezeit 1 min

Wohnungsmarkt im Umbruch

Freier Markt oder Dirigismus?

Das MRG, die neue Bauordnung, die Regelung, wonach bei Neuwidmungen zwei Drittel geförderter Wohnbau werden müssen oder die Lagezuschlagskarte: Der Wiener Wohnimmobilienmarkt ist gespickt mit rechtlichen Besonderheiten, die für Entwickler und Eigentümer von Wohnimmobilien durchaus eine Herausforderung sind, sowohl administrativ als auch, was die Finanzen betrifft. Kurzum: Die Wiener Stadtpolitik versucht den Wohnungsmarkt zu lenken, wo er nur kann. Das hatte das Urban Land Institute (ULI) in Kooperation mit Schönherr Rechtsanwälten im Rahmen eines Meeting Point dazu veranlasst, eine Diskussionsthema mit dem Thema „Der Wiener Wohnungsmarkt im Umbruch. Vom Freien Markt zum Dirigismus“ unter der Moderation von Immobilien Magazin-Chefredakteur Gerhard Rodler abzuhalten. Es diskutierten Arabella Eichinger von Schönherr, Martin Ofner, Senior Analyst bei CBRE, Kurt Rossmüller, Vorstand bei Union Investment, Thomas Schober-Plankl, COO bei C&P Immobilien und Alexander Pawkowicz, Landtagsabgeordneter und Gemeinderat Wien, Wohnbausprecher der FPÖ Wien, um mögliche Auswirkungen des starken Wachstums auf den Wohnungsmarkt in Wien zu erörtern. Weit über 150 Teilnehmer wohnten der Diskussion bei. Denn: Weil Wien stark wächst, ändert sich auch der Wohnungsmarkt, bis 2025 soll die Zwei-Millionen-Einwohner-Grenze überschritten werden. Schnell steigende Mieten und eine äußerst dynamische Preisentwicklung für Eigentumswohnungen machen die sogenannten „guten Lagen“ Wiens für den durchschnittlichen Wohnungssuchenden längst unerschwinglich. Die Folge: Eine Segregation nach sozialen Gesichtspunkten, die das Risiko von gering durchmischten Problembezirken mit sich bringt, weswegen die Wiener Stadtregierung versucht, der aufkeimenden Wohnungsnot durch gezielte Widmungsbestimmungen entgegenzuwirken. Etwa durch die Zwei-Drittel-Regelung bei Neuwidmungen über 5.000 m² Wohnnutzfläche. Dabei wurde über Vor- und Nachteile der neuen Bauordnung diskutiert - und ob sie der möglichen Segregation auch tatsächlich entgegenwirken würde.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

10,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 29. Januar 2019 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


CS
AutorCharles Steiner
Tags
Wien
Wohnen
Österreich
International
Cbre
Markt
Menschen
Events
Schönherr Rechtsanwälte
Union Investment
urban land institute

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten