Immomedien
immoflash.at
 / Lesezeit 1 min

Mindestgröße in Wien bleibt bei 30 m²

Ursprünglicher Entwurf der Bauordnung gekippt

Große Aufregung in der Immobilienbranche. Die im ursprünglichen Gesetzentwurf der neuen Wiener Bauordnung vorgesehene Reduzierung der Mindestgröße von Wohnungen von bisher 30 m² auf künftig 25 m² ist nun plötzlich doch kein Thema mehr. Die ebenfalls geplante Aufhebung der bisher verpflichtenden Trennung von Bad und Toilette in Wohnungen mit mehr als zwei Aufenthaltsräumen ist ebenso im endgültigen Entwurf, dessen Begutachtung abgeschlossen wurde, nicht mehr vorgesehen. Informierte Kreise sehen den Grund für den Rückzieher bei der Arbeiterkammer, die gegen die zwei Bestimmungen lobbyiert haben soll. Im Fall einer Partnerschaft oder von Nachwuchs, sei diese Größe nicht mehr zumutbar und mache einen teuren Wohnungswechsel notwendig, heißt es in einer Stellungnahme der AK. Auch die geplante Erleichterung der verpflichteten Trennung von Bad und Toilette kritisierte die AK. Thomas Ritt, Leiter der AK Abteilung Kommunalpolitik, argumentiert: "Wir brauchen mehr bezahlbare Wohnungen in Wien, aber die müssen auch lebenswert bleiben." "Es hat sich gezeigt, dass eine Wohnung mit 25 m² heutzutage den gleiche Wohnkomfort bieten kann, wie eine 30 Quadratmeter-Wohnung", meint Georg Edlauer, Fachverbandsobmann der Immobilien und Vermögenstreuhänder zum immoflash. Edlauer fragt sich auch, wem die Änderung etwas bringen soll. "Ein potenzieller Käufer muss jetzt 20 Prozent mehr Fläche bezahlen, obwohl er diese gar nicht braucht", argumentiert er. Auch Georg Flödl, Präsident des Österreichischer Verband der Immobilientreuhänder (ÖVI) zeigt sich gegenüber dem immoflash enttäuscht: "Es ist sehr schade, dass die Stadt Wien eine Chance für eine Deregulierung verpasst hat." Die Stadt Wien habe anscheinend der Mut verlassen, so Flödl, der sich auch erstaunt zeigt, dass Mietrecht am Rücken der Wiener Bauordnung gemacht wird. Die Novelle der Wiener Bauordnung soll am 29. November im Wiener Landtag beschlossen werden.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 16. Oktober 2018 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


SP
AutorStefan Posch
Tags
Wien
Wohnen
Markt
ÖVI
Bauordnung

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten