Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 1 min

Wohnungspreise klettern in kleinen Schritten

Mieten und Kaufpreise steigen in fast allen Bezirken

Nach der stürmischen Aufwärtsentwicklung der vergangenen Jahre ist der Wiener Wohnungsmarkt 2014 in ein ruhigeres Fahrwasser gekommen. Die Wohnungsmieten und die Kaufpreise für Eigentumswohnungen haben sich auf hohem Niveau stabilisiert und legten im Jahresvergleich nur mehr leicht zu. Dieser leichte Anstieg erfolgt aber auf breiter Front, wie die heute veröffentlichte dritte Auflage des Ersten Wiener Wohnungsmarktberichts von BUWOG und EHL Immobilien zeigt. So wurden 2014 in 16 der 23 Wiener Gemeindebezirke steigende Mieten verzeichnet, die Kaufpreise für Eigentumswohnungen legten in 21 Bezirken zu. Am stärksten entwickelte sich dabei der fünfte Bezirk, in dem ein Plus von 4,7 Prozent bei den Mieten (Erstbezüge) und 10,8 Prozent bei den Eigentumspreisen (Erstbezüge) erzielt wurde. „Die über fast alle Teilmärkte hinweg feststellbare leichte Aufwärtsentwicklung zeigt, wie gesund der Wiener Wohnungsmarkt ist“, analysiert Sandra Bauernfeind, Leiterin der Abteilung Wohnen bei EHL Immobilien: „Mieter und Käufer müssen sich nicht vor explodierenden Wohnungspreisen fürchten, Entwickler und Investoren wiederum brauchen sich keine Sorgen zu machen, dass die Preise zurückgehen könnten.“ Die schwache Konjunktur wirkt sich auf den Wohnungsmarkt bisher nur geringfügig aus, auch weil die niedrigen Zinsen private Investitionen unterstützen. „Eine eigene Wohnung ist angesichts der aktuellen Anlagemöglichkeiten wirklich oft der beste Sparbuchersatz“, so Bauernfeind. Eine wirkliche Abschwächung sei nur im hochpreisigen Segment, also bei Kaufpreisen ab etwa 400.000 Euro oder Gesamtmieten von mehr als 1.800 Euro festzustellen. Im mittleren und niedrigen Preissegment konstatiert Bauernfeind hingegen keine nachlassende Nachfrage und auch keinen Druck auf die Quadratmeterpreise. „Gespart“ werde, indem immer mehr Wert auf effiziente Grundrisse und flexible Nutzungsmöglichkeiten gelegt wird. Bauernfeind: „Der Quadratmeterpreis interessiert die Kunden immer weniger. Wenn die individuellen Wohnbedürfnisse in einer modernen, sorgfältig konzipierten Wohnung auf zehn m² weniger erfüllt werden können, dann spielt der Quadratmeterpreis nur mehr eine Nebenrolle.“
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 19. März 2015 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Wohnungen
Wohnen
Markt
Wohnungsmarkt
EHL
Eigentumswohnung
Sandra Bauernfeind
Marktbericht
Wiener Wohnungsmarktbericht

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten