immoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Wohnen soll dekarbonisiert werden
Bis 2050 sollen CO2-Emissionen auf Null gesenkt werden
Angesichts der aktuellen Hitzewelle dürfte mittlerweile klar sein: Der Klimawandel ist Realität. Das Institut für Immobilien, Bauen und Wohnen (IIBW) in Kooperation mit Energy Changes und der Ögut (Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik) will diesem mit einem Maßnahmenpaket entgegenwirken. Dieses hat zum Ziel, die Emission von Treibhausgasen in Gebäuden bis 2050 auf Null zu senken. 41 Einzelmaßnahmen zur Erreichung dieses Ziels sind darin formuliert, 13 davon werden als proprietär angesehen, fünf davon betreffen das Wohnrecht, vier die Wohnbauförderung und zwei das Steuerrecht. Das IIBW sieht dabei die Politik gefordert, die Maßnahmen entschlossen umzusetzen.
Eine wesentliche Maßnahme sieht das Maßnahmenpaket etwa in der Sanierung von Eigenheimen: Die Sanierungsrate in Österreich sei seit 2010 rückläufig und liege heute bei nur ca. 0,7 Prozent. Um die in der #mission2030 bzw. im Entwurf des Nationalen Energie- und Klimaplans (NEKP) formulierte Zielsetzung von 2 Prozent pro Jahr zu erreichen, sei also eine Verdreifachung nötig. Im Maßnahmenpaket „Dekarbonisierung des Wohnungssektors“ wird für jedes Wohnungsbestandssegment ein spezifisches Maßnahmenbündel geschnürt, um Sanierungsanreize zu schaffen. Dazu sollen die Fördermodelle entsprechend angepasst und erweitert werden. Die bisherigen Programme, etwa zur thermischen Sanierung von privaten Mietwohnhäusern seien „ohne den gewünschten Erfolg geblieben“, heißt es in der Studie. Ein Ansatz sei etwa die Umstellung von Wohnungseinzelauf regenerative Gebäudeheizungen.
Im Neubau will das IIBW eine Weiterentwicklung der Wohnbauförderung. Stärkere Anreize für ökologische Bauprodukte sind hierbei zu schaffen, ebenso wie für flächenschonendes und kompaktes Bauen bzw. Nachverdichtungen in bereits dicht besiedelten Gebieten. Die gesamte Studie samt Forderungen ist unter diesem [url=http://iibw.at/documents/Ma%C3%9Fnahmenpaket%20Dekarbonisierung%20Wohnungssektor%20(201906).pdf]Link[/url] abrufbar.
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenCS
AutorCharles Steiner
Tags
Wohnen
Österreich
Bauen
Nachhaltigkeit
International
Innovation
Markt
Tax & Law
Klimawandel
IIBW
Weitere Artikel