Innovationimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Wohnwirtschaft wird digital
DIGITAL.Die Zukunft der Branche hat schon begonnen
Zum elften Mal schon traf sich die Wohnwirtschaft in Hamburg zu einer zweitägigen Digitalisierungs-Fachtagung, veranstaltet vom vdw Niedersachsen Bremen in Kooperation mit dem VNW Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen. Diesmal war es freilich besonders spannend. Im Mittelpunkt stand die Frage: „Ist Künstliche Intelligenz (KI) in der Wohnungswirtschaft bereits etabliert – und welche nächsten Schritte stehen an?“ Ein Highlight war der Vortrag von Bilal Zafar, der die rasante Entwicklung der KI beleuchtet und neueste Fortschritte vorstellt. Themen wie Automatisierung, Energieeffizienz, Prozessoptimierung und die Rolle von KI in der Unternehmensführung stehen ebenfalls auf der Agenda.
Deutlich wurde: KI revolutioniert die Wohnungsverwaltung. Sie wird bereits in Dokumentenmanagement, Spracherkennung und Videoanalysen eingesetzt – mit erheblichen Effizienzgewinnen durch Automatisierung. Die Vorträge zeigten, dass die Branche bereit für den nächsten Schritt ist und Innovation aktiv vorantreibt.
Ein weiteres zentrales Thema war der Rückstand bei Forschungsinvestitionen. Expert:innen zufolge fließen weniger als 1 % der Mittel in Forschung und Entwicklung, während PropTech-Unternehmen dynamisch wachsen und neue Kooperationsmöglichkeiten für die Wohnungswirtschaft schaffen.
Die Digitalisierung der Wohnungswirtschaft schreitet mit hoher Dynamik voran. Die Tagung bot intensiven Austausch, lebhafte Diskussionen und machte eines klar: Die Branche steht an der Schwelle zu einem digitalen Wandel mit enormem Potenzial.
Deutlich wurde: KI revolutioniert die Wohnungsverwaltung. Sie wird bereits in Dokumentenmanagement, Spracherkennung und Videoanalysen eingesetzt – mit erheblichen Effizienzgewinnen durch Automatisierung. Die Vorträge zeigten, dass die Branche bereit für den nächsten Schritt ist und Innovation aktiv vorantreibt.
Ein weiteres zentrales Thema war der Rückstand bei Forschungsinvestitionen. Expert:innen zufolge fließen weniger als 1 % der Mittel in Forschung und Entwicklung, während PropTech-Unternehmen dynamisch wachsen und neue Kooperationsmöglichkeiten für die Wohnungswirtschaft schaffen.
Die Digitalisierung der Wohnungswirtschaft schreitet mit hoher Dynamik voran. Die Tagung bot intensiven Austausch, lebhafte Diskussionen und machte eines klar: Die Branche steht an der Schwelle zu einem digitalen Wandel mit enormem Potenzial.
NR
AutorNoah Reis aus Hamburg
Tags
KI
2025
Digitalisierung
Hamburg
zukunft
Weitere Artikel