immomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
ARE und BAI trennen WWE-Baufelder
Gesellschaftsrechtliche Verbindungen wurden gelöst
Heute wurde laut Informationen des Immoflash die gesellschaftsrechtlichen Verbindung zwischen ARE Development und der BAI Invest GmbH & Co KG - eine Tochter der Signa Development Selection Asset - bei den WWE-Gründen in St. Pölten gelöst. Die ARE Development ist aus der gemeinsamen Projektgesellschaft ausgestiegen.
Die ARE Development hat wie bereits zu Beginn der Entwicklung der WWE-Gründe geplant, ihre beiden Projektgesellschaften für die Baufelder D1 und E aus der gemeinsamen Gesellschaft WWE Wohn- und Wirtschaftspark Entwicklungsgesellschaft m.b.H herausgelöst und in den eignen Konzern übertragen. Im Gegenzug wurden die Anteile der ARE Development an der WWE an die BAI Invest GmbH & Co KG übertragen, die nun als Alleingesellschafterin der WWE mit den drei Bauplätzen A, B und C verbleibt. Die BAI Invest GmbH & Co KG ist nicht zu verwechseln mit der insolventen BAI Bauträger Austria Immobilien.
Auf dem Gelände der WWE in St. Pölten ist die Entwicklung eines Wohnviertels geplant, das insgesamt etwa 560 Wohnungen umfassen soll. Im Jahr 2015 wurde ein EUROPAN-Wettbewerb für dieses Areal ausgerufen, aus dem das Projekt "Elastic City" als Gewinner hervorging. Der Entwurf der BLOK Architekten wurde daraufhin als Grundlage für den Masterplan genutzt. Ein gemeinsamer Wettbewerb für die fünf Bauplätze, organisiert von ARE und BAI in Kooperation mit der Stadt St. Pölten, wurde im Frühjahr 2023 präsentiert.
Die ARE Development hat wie bereits zu Beginn der Entwicklung der WWE-Gründe geplant, ihre beiden Projektgesellschaften für die Baufelder D1 und E aus der gemeinsamen Gesellschaft WWE Wohn- und Wirtschaftspark Entwicklungsgesellschaft m.b.H herausgelöst und in den eignen Konzern übertragen. Im Gegenzug wurden die Anteile der ARE Development an der WWE an die BAI Invest GmbH & Co KG übertragen, die nun als Alleingesellschafterin der WWE mit den drei Bauplätzen A, B und C verbleibt. Die BAI Invest GmbH & Co KG ist nicht zu verwechseln mit der insolventen BAI Bauträger Austria Immobilien.
Auf dem Gelände der WWE in St. Pölten ist die Entwicklung eines Wohnviertels geplant, das insgesamt etwa 560 Wohnungen umfassen soll. Im Jahr 2015 wurde ein EUROPAN-Wettbewerb für dieses Areal ausgerufen, aus dem das Projekt "Elastic City" als Gewinner hervorging. Der Entwurf der BLOK Architekten wurde daraufhin als Grundlage für den Masterplan genutzt. Ein gemeinsamer Wettbewerb für die fünf Bauplätze, organisiert von ARE und BAI in Kooperation mit der Stadt St. Pölten, wurde im Frühjahr 2023 präsentiert.
SP
AutorStefan Posch
Tags
are
BAI
2023
Bauträger
St. Pölten
WWE Gründe
Weitere Artikel