Marktimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Zeit zu handeln
Beim 6. Ghezzo Immobilientag 2025 ging es um den Branchenwandel
Am 6. Mai 2025 versammelten sich über 220 Immobilienprofis am Flughafen Wien zum mittlerweile sechsten Ghezzo Immobilientag und Veranstalter Alexander Ghezzo setzte gleich zur Begrüßung mit „Ist es nicht schön, dass es in all dem Wandel eine Konstante wie den Immobilientag gibt?“ den Fokus auf die positiven Seiten.
Es folgten 46 hochkarätigen Speaker und gemeinsam wurde diskutiert, wo die größten Hebel für Verbesserung und Produktivitätssteigerung liegen: beim Thema Investitionen & Standortqualität, bei der Leistbarkeit von Wohnraum, in der Digitalisierung und KI-Nutzung, sowie bei ESG, Nachhaltigkeit und einer neuen Führungskultur.
Konsens war, dass die Branche zu lange gezögert habe sich den Veränderungen zu stellen, Werte zu berichtigen und Innovationen zuzulassen. Die Erkenntnisse des Tages kann man so zusammenfassen: Wien punktet nicht durch Rendite, sondern durch Stabilität – aber das allein reicht nicht mehr. Leistbares Wohnen ist ohne politische Reformen und neue Allianzen nicht zu schaffen. Digitalisierung, KI und neue Bautechnologien bieten enormes Potenzial – aber nur, wenn wir den Mut zur Umsetzung finden. Und Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern die gemeinsame Zukunft – wirtschaftlich, technologisch und gesellschaftlich. Wer glaubt, mit Omnibus muss man sich nicht mehr darum kümmern, gehe ein großes Risiko ein.
Gesamtfazit: Jetzt brauche es entschlossenes Handeln. Aber die Branche hat das Know-how, die Menschen und die Ideen um den Wandel nicht nur zu verwalten, sondern aktiv zu gestalten.
Es folgten 46 hochkarätigen Speaker und gemeinsam wurde diskutiert, wo die größten Hebel für Verbesserung und Produktivitätssteigerung liegen: beim Thema Investitionen & Standortqualität, bei der Leistbarkeit von Wohnraum, in der Digitalisierung und KI-Nutzung, sowie bei ESG, Nachhaltigkeit und einer neuen Führungskultur.
Konsens war, dass die Branche zu lange gezögert habe sich den Veränderungen zu stellen, Werte zu berichtigen und Innovationen zuzulassen. Die Erkenntnisse des Tages kann man so zusammenfassen: Wien punktet nicht durch Rendite, sondern durch Stabilität – aber das allein reicht nicht mehr. Leistbares Wohnen ist ohne politische Reformen und neue Allianzen nicht zu schaffen. Digitalisierung, KI und neue Bautechnologien bieten enormes Potenzial – aber nur, wenn wir den Mut zur Umsetzung finden. Und Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern die gemeinsame Zukunft – wirtschaftlich, technologisch und gesellschaftlich. Wer glaubt, mit Omnibus muss man sich nicht mehr darum kümmern, gehe ein großes Risiko ein.
Gesamtfazit: Jetzt brauche es entschlossenes Handeln. Aber die Branche hat das Know-how, die Menschen und die Ideen um den Wandel nicht nur zu verwalten, sondern aktiv zu gestalten.
EK
AutorElisabeth K. Fürst
Tags
Ghezzo
6. Ghezzo Immobilientag
Weitere Artikel