Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 1 min

ZIA unterstützt Weltklima-Agenda

CO2-Einsparung im Gebäudebereich durch Innovationspartnerschaft

Der Zentrale Immobilien Ausschuss, deutscher Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, unterstützt die bei der Weltklimakonferenz in Glasgow von Deutschland und 39 weiteren Staaten beschlossene Breakthrough Agenda, um klimaneutralen Technologien in Sektoren mit hohen Emissionen schnell zur Marktreife und Wettbewerbsfähigkeit zu verhelfen. „Der Gebäudesektor, der einen Großteil der CO2-Emissionen verursacht, braucht technologieoffene Ansätze, um die Klimaziele zu erreichen. Technologieoffenheit ist daher - neben der Wirtschaftlichkeit von Maßnahmen - einer der Grundsätze des energie- und klimapolitischen Handelns der Immobilienwirtschaft“, sagt ZIA-Geschäftsführer Gero Gosslar, der den ZIA vor Ort vertreten hat. Der Technologiewechsel hin zu CO2-reduzierten und perspektivisch klimaneutralen Erzeugungsverfahren etwa der Baustoffe sei mit hohen Investitionskosten verbunden. „Ohne finanzielle öffentliche Unterstützung werden wir diese Ziele nicht erreichen“, so Gosslar. „Zudem brauchen wir auch neue Wege der Zusammenarbeit zwischen Politik und Wirtschaft. Die neue Regierung sollte daher wieder die 'Innovationspartnerschaft' aktivieren, die gemeinsam darüber diskutiert, durch welche modernen Methoden CO2 im Gebäudebereich eingespart werden kann und bereits in den vergangenen Jahren wertvolle Vorschläge für einzelnen Teilbereiche gemacht hat. Dieses Potenzial dürfen nicht ungenutzt lassen“, sagt Gosslar.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 10. November 2021 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


SP
AutorStefan Posch
Tags
Nachhaltigkeit
International
Innovation
Deutschland
Markt
ZIA
Klimaziele

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten