Immomedien
immomedien.at
 / Lesezeit 1 min

Zima setzt auf der Expo auf Wachstum und Innovation

Bei der Vorarlberger Zima-Gruppe steht die diesjährige Expo ganz im Zeichen von Expansion und Innovation. So konnte die Zima ihre Gesamtleistung in den letzten fünf Jahren um jeweils 15 Prozent pro Jahr steigern. 2017 wurde laut dem Unternehmen eine Gesamtleistung von 182 Millionen Euro erreicht. Die aktuelle Projektplanung der Unternehmensgruppe umfasst rund 3.600 Wohneinheiten, davon rund 230 in der Ostschweiz, 500 in Südtirol, 540 in Vorarlberg, 700 in Tirol, 1.000 in Wien und 630 in München. Aktuell sind rund 850 Wohneinheiten im Bau. Gemeinsam mit den geplanten Gewerbeprojekten ergibt das ein Gesamtprojektvolumen in der Höhe von rund 1,25 Milliarden Euro. „Wir haben unsere sorgsame Expansions- und Wachstumsstrategie die letzten Jahre wirtschaftlich erfolgreich gestaltet. Die aktuelle Nachfrage nach attraktivem Wohnraum in Ballungszentren ist nach wie vor konstant, und das laufende Jahr 2018 entwickelt sich bis dato sehr zufriedenstellend. Zudem steht die weitere Mobilisierung von Bauland im Fokus. In erster Linie gelten unsere Bemühungen der Sicherstellung von entsprechendem Bauland, um dem wachsenden Wohnraumbedarf, speziell in Ballungszentren und Ortskernen, gerecht zu werden. Dies bleibt eine der größten Herausforderungen, da die aktuelle Grundstückspreisentwicklung doch in praktisch allen Märkten bisher nicht dagewesene Höhen erreicht.“ Zudem stellt die Zima auf der Expo-Real ein neuentwickeltes Wohnbaukonzept vor. „purelivin“ nennt sich ein neuer Ansatz, bei dem seriell vorgefertigte, komplette Raummodule mit der Holzmassivbauweise nach dem Prinzip „plug & play“ zu Wohneinheiten kombiniert werden. Die so entstehenden Gebäude sind laut der Zima zu 95 Prozent natürlich. Die Bauzeit vor Ort soll zudem lediglich ein Drittel betragen, der Betonanteil wurde auf 10 Prozent reduziert und das gesamte Gebäude kann laut dem Unternehmen zu 100 Prozent rückgebaut und recyclet werden. „purelivin“ soll im gemeinnützigen Wohnbau, für Gesundheits- und Sozialzentren, Studentenheime oder für Nachverdichtungen im urbanen Raum eingesetzt werden. Ein erstes Studentenheimprojekt hat ein Partner der Zima bereits in Hamburg realisiert.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 05. Oktober 2018 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


SP
AutorStefan Posch
Tags
Wohnen
Österreich
International
Deutschland
Markt
ZIMA
alexander nussbaumer
Expo Real 2018

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten