Investmentimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Zinssenkungsrunde geht weiter
Auch Reduktion durch die FED scheint fix
Aus den USA kommen jetzt eindeutige und bereits als mehr oder sicher geltende Signale über weitere Zinssenkungsrunden. Eine Senkung des Zinssatzes um 25 Basispunkte von 4,75-5 % auf 4,5-4,75 % würde nicht überraschen. Diese Senkung ist von den Märkten bereits fast vollständig eingepreist. Der Ausgang der US-Präsidentschaftswahlen könnte zwar bekannt sein, aber die Fed dürfte hinsichtlich des Tempos künftiger Zinssenkungen zurückhaltend bleiben.
Seit der Entscheidung, die Zinsen im September um 50 Basispunkte zu senken, spiegeln die Wirtschaftsdaten eine robuste Wirtschaft wider.
Die Fed dürfte auch die Auswirkungen der jüngsten Wirbelstürme und Streiks auf die jüngsten Beschäftigungsdaten betonen (wie sie es nach Katrina oder Sandy getan hat).
Abgesehen von dem Hinweis auf die Wirbelstürme dürfte sich die Botschaft der Fed nicht wesentlich von derjenigen im September unterscheiden.
In Finanzkreisen vielfach angenommen wird, dass die EZB bei ihrer nächsten Sitzung diesem Schritt dann folgen dürfte und im Dezember die Leitzinsen nochmals um 0,25 Prozentpunkte absenken wird, auch wenn dies lange Zeit von vielen eher in Abrede gestellt worden war.
Auf den Finanzmärkten wäre dieser nächste Zinsennschritt jedenfalls weitgehend eingepreist und ist auch durch die aktuell eher stabile Erreichung des Inflations-Zielkorridors auch aus dieser Sicht abgesicht.
Seit der Entscheidung, die Zinsen im September um 50 Basispunkte zu senken, spiegeln die Wirtschaftsdaten eine robuste Wirtschaft wider.
Die Fed dürfte auch die Auswirkungen der jüngsten Wirbelstürme und Streiks auf die jüngsten Beschäftigungsdaten betonen (wie sie es nach Katrina oder Sandy getan hat).
Abgesehen von dem Hinweis auf die Wirbelstürme dürfte sich die Botschaft der Fed nicht wesentlich von derjenigen im September unterscheiden.
In Finanzkreisen vielfach angenommen wird, dass die EZB bei ihrer nächsten Sitzung diesem Schritt dann folgen dürfte und im Dezember die Leitzinsen nochmals um 0,25 Prozentpunkte absenken wird, auch wenn dies lange Zeit von vielen eher in Abrede gestellt worden war.
Auf den Finanzmärkten wäre dieser nächste Zinsennschritt jedenfalls weitgehend eingepreist und ist auch durch die aktuell eher stabile Erreichung des Inflations-Zielkorridors auch aus dieser Sicht abgesicht.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Weitere Artikel