Marktimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Zwei Welten. Ein Dialog auf der re.comm 25
Ulrike Herrmann trifft Franz Schellhorn
Was braucht Europa in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, geopolitischer Krisen und gesellschaftlichen Wandels? Antworten auf diese Frage liefert die kommende re.comm 25 – mit einem hochkarätigen Diskurs zwischen zwei der einflussreichsten wirtschaftspolitischen Stimmen des deutschsprachigen Raums: Ulrike Herrmann und Franz Schellhorn.
Unter dem programmatischen Titel „Europa – Phönix aus der Asche?“ treffen in Kitzbühel vom 19. bis 21. November 2025 zwei konträre Denkansätze aufeinander – vereint in der gemeinsamen Suche nach einer Zukunft für das europäische Wirtschaftssystem. Systemwechsel oder Evolution? Wachstum oder Verzicht? Der Schlagabtausch verspricht Tiefgang und Relevanz – gerade für Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus der Immobilienbranche.
Ulrike Herrmann ist bekannt für ihre klaren Worte, ihre wachstumskritische Perspektive und ihre Fähigkeit, ökonomische Zusammenhänge verständlich zu vermitteln. Als Wirtschaftskorrespondentin der taz und mehrfach ausgezeichnete Autorin bringt sie eine sozialkritische Sichtweise mit analytischer Schärfe auf die Bühne.
Franz Schellhorn, Direktor der wirtschaftsliberalen Denkfabrik agenda austria und langjähriger Journalist bei der Presse, steht für marktwirtschaftliche Lösungsansätze, Effizienz und unternehmerisches Denken. Der promovierte Handelswissenschafter will Reformen, keine radikalen Brüche – und argumentiert faktenbasiert mit dem Blick für ökonomische Realitäten.
Die Veranstaltung richtet sich an ein exklusives Publikum aus der Immobilienwirtschaft. Denn: Der wirtschaftspolitische Rahmen beeinflusst auch strategische Entscheidungen beim Immobilienankauf, bei Investitionen und bei der Entwicklung künftiger Geschäftsmodelle. Die re.comm bietet daher nicht nur Inspiration, sondern auch unmittelbaren Praxisbezug für die Branche.
Tickets für das Immobilien-Gipfeltreffen in Kitzbühel sind limitiert. Die Anmeldung erfolgt direkt über die Website – mit persönlichem Teilnahmecode.
Unter dem programmatischen Titel „Europa – Phönix aus der Asche?“ treffen in Kitzbühel vom 19. bis 21. November 2025 zwei konträre Denkansätze aufeinander – vereint in der gemeinsamen Suche nach einer Zukunft für das europäische Wirtschaftssystem. Systemwechsel oder Evolution? Wachstum oder Verzicht? Der Schlagabtausch verspricht Tiefgang und Relevanz – gerade für Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus der Immobilienbranche.
Ulrike Herrmann ist bekannt für ihre klaren Worte, ihre wachstumskritische Perspektive und ihre Fähigkeit, ökonomische Zusammenhänge verständlich zu vermitteln. Als Wirtschaftskorrespondentin der taz und mehrfach ausgezeichnete Autorin bringt sie eine sozialkritische Sichtweise mit analytischer Schärfe auf die Bühne.
Franz Schellhorn, Direktor der wirtschaftsliberalen Denkfabrik agenda austria und langjähriger Journalist bei der Presse, steht für marktwirtschaftliche Lösungsansätze, Effizienz und unternehmerisches Denken. Der promovierte Handelswissenschafter will Reformen, keine radikalen Brüche – und argumentiert faktenbasiert mit dem Blick für ökonomische Realitäten.
Die Veranstaltung richtet sich an ein exklusives Publikum aus der Immobilienwirtschaft. Denn: Der wirtschaftspolitische Rahmen beeinflusst auch strategische Entscheidungen beim Immobilienankauf, bei Investitionen und bei der Entwicklung künftiger Geschäftsmodelle. Die re.comm bietet daher nicht nur Inspiration, sondern auch unmittelbaren Praxisbezug für die Branche.
Tickets für das Immobilien-Gipfeltreffen in Kitzbühel sind limitiert. Die Anmeldung erfolgt direkt über die Website – mit persönlichem Teilnahmecode.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
zukunft
Diskurs
Europa
2025
Kitzbühel
re.comm
Weitere Artikel