Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 2 min

Zwei neue Infrastruktur-Fonds

Von Legg Mason

Die Investmentmanagementgesellschaft Legg Mason Inc. lanciert zwei neue Infrastruktur-Fonds, die auch österreichischen Anlegern zugänglich sind. Infrastrukturinvestments versprechen weltweit überproportionales Wachstumspotenzial, meint man beim global tätigen Asset Manager mit Hauptsitz in Baltimore, Maryland, USA. Nach der Übernahme der australischen RARE Infrastructure im Oktober 2015, die weltweit zu den größten Anbietern für Infrastrukturinvestments gehört, bringt Legg Mason mit dem RARE Infrastructure Value Fund und dem RARE Emerging Market Fund nun gleich zwei Produkte neu auf den europäischen Markt. Beide Produkte investieren in börsennotierte Infrastrukturprojekte wie Flughäfen, Gas, Elektrizität, Wasser oder Straßen. "Wir glauben, dass insbesondere die Nachfrage nach liquiden Anlagen steigen wird, die attraktive Risiko/Ertrags-Profile haben und stabile und prognostizierbare Erträge bieten", sagt Klaus Dahmann, Niederlassungsleiter und Country Head Legg Mason Germany and Austria. Nick Langley, Co-Chief Executive Officer und Co-Chief Investment Officer bei RARE, ergänzt: "Sowohl in den Industrienationen als auch in den Emerging Markets sind Infrastrukturinvestments ein großes Thema." In den Industrienationen sei es vor allem die Modernisierung bestehender Infrastruktur - von Leitungen über Straßen und Schienen bis hin zu Flughäfen und Bahnhöfen. In den Schwellenländern hingegen sorge die wachsende Mittelschicht für den erhöhten Bedarf an Infrastrukturausgaben. Mit steigendem Wohlstand nehme der Konsum zu, wofür es Rohstoffe und Güter ins Land zu bringen gilt. Außerdem könnten sich immer mehr Menschen in den Schwellenländern Reisen finanzieren. Entsprechend müsse auch hier in die Infrastruktur investiert werden. Diese Trends nutzt man bei RARE - und zwar über börsennotierte Infrastrukturinvestments. Diese verfügten über eine hohe Liquidität und niedrigere Gebührenstruktur, zudem könnten Anleger damit Marktchancen kurzfristig wahrnehmen. In die Portfolios schaffen es jene Einzeltitel, eine hohe Rendite erwarten lassen in Relation zu einem möglichst geringen Risiko. Beim RARE Infrastructure Value Fund sind dies zwischen 30 und 60, beim RARE Emerging Market Fund zwischen 25 und 60 Aktien. Im RARE Infrastructure Value Fund befinden sich beispielsweise Titel wie Norfolk Southern, Union Pacific oder Groupe Eurotunnel unter den Top 10 Holdings. Größte Position im Fonds ist aktuell der Gasanbieter Sempra, dicht gefolgt von der spanischen Iberdrola.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

10,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 10. Februar 2016 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


LK
AutorLinda Kappel
Tags

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten