Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 1 min

Zweigeteilter Wiener Einzelhandel

Kaum Leerstand in guten Lagen, schlechte Lagen dafür unvermietbar

Der Wiener Einzelhandelsmarkt darf getrost als eine Medaille mit einer glänzenden Seite – und mit einer Kehrseite bezeichnet werden. Das ist der Schluss des Geschäftsflächenberichts für den Wiener Einzelhandelsmarkt, der von EHL Immobilien veröffentlicht wurde. Diesem zufolge sei der Markt für Einzelhandelsflächen zweigeteilt: In hochwertigen Lagen – das gelte sowohl für Einkaufsstraßen als auch für Top-Shoppingcenter – seien kaum Leerstände zu verzeichnen, die Mieten seien stabil. Im Gegenzug dazu würden sich Flächen an schwächeren Standorten auch bei niedrigen Preisen als zunehmend unvermietbar erweisen – und werden daher vom Markt genommen. Diese Entwicklung sei, laut EHL, in den Jahren zuvor in den Bundesländern verzeichnet worden. Jetzt trifft diese auch Wien in einem „nennenswerten Ausmaß“: Österreichweit sei ein Rückgang von Verkaufsflächen, die nicht in Einkaufsstraßen oder Einkaufszentren verortet sind, von rund fünf Prozent verzeichnet worden. Diese Größenordnung wird auch für Wien erwartet. Verschärft wurde diese Entwicklung in Wien nicht zuletzt durch die Pleite von Zielpunkt im Herbst des vergangenen Jahres. Zwar seien für die rund 220 Standorte in guten Lagen binnen kürzester Zeit Nachmieter gefunden worden, andere Standorte werden aber wohl alternativen Nutzungen zugeführt werden müssen, erklärt Jörg Bitzer von EHL Immobilien. „Der Markt für Einzelhandelsflächen wird sich in den kommenden Jahren bereinigen. Die Verkaufsflächenmenge wird sich langsam reduzieren und ein großer Teil der Flächen in schwachen Lagen wird verschwinden. Für hochqualitative Flächen in zukunftsfähigen Lagen werden hingegen auch langfristig gute Mieten erzielbar sein.“ In den Luxuslagen im ersten Bezirk ist die Nachfrage stabil, vereinzelt können Mieten zwischen 230 Euro/m² bis 400 Euro/m² erzielt werden. Auf der Mariahilferstraße, die generell mit einem hohen Leerstand zu kämpfen hat, sind die Mieten mit 150 Euro/m² leicht rückläufig.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 16. März 2016 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


CS
AutorCharles Steiner
Tags
Wien
Österreich
Retail
Markt
EHL

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten