immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
Firesales gibt es schon längst
Deutsche Fonds verkaufen unter Wert
Das Dienstleistungsunternehmen Scope hat sämtliche deutsche offenen Immobilienfonds in Auflösung analysiert. Dabei wurden alle bislang veröffentlichten Verkäufe betrachtet. Darüber hinaus hat Scope auch die Wertentwicklung und die Risiken der verbleibenden Bestandsobjekte untersucht. Die Kernergebnisse der Studie: Die Verkaufspreise liegen deutlich unter dem Verkehrswert.
Seit Bekanntgabe der Auflösung haben die 11 Fonds in Abwicklung insgesamt 126 Objekte veräußert. Im Durchschnitt lag der Verkaufspreis 12,5 Prozent unterhalb des Verkehrswertes zum Zeitpunkt der Auflösungsbekanntgabe. Mit Fortschreiten der Abwicklungsfrist nehmen die Wertverluste zu. Während sich der durchschnittliche Unterschied zwischen Verkaufspreis und gutachterlichem Verkehrswert im ersten Jahr nach Auflösungsbekanntgabe noch in Grenzen hält (-7,0 Prozent), liegt er im zweiten und dritten Jahr bereits bei -18,5 Prozent bzw. -22,2 Prozent. Scope erwartet weitere Wertkorrekturen. Die 381 noch im Bestand der Fonds befindlichen Objekte haben seit Auflösungsentscheidung im Durchschnitt 4,5 Prozent an Wert verloren. Im Zuge der Veräußerung dieser Objekte erwartet Scope weitere Wertkorrekturen in Höhe von durchschnittlich rund 5 Prozent auf die Verkehrswerte zum Zeitpunkt der Auflösungsbekanntgabe. Die Portfolios der Fonds unterschieden sich allerdings deutlich, so dass bei einigen Fonds mit bis zu 15 Prozent zu rechnen ist. Scope hat für alle 381 noch in den Portfolios befindlichen Objekte ein RisikoScoring durchgeführt. Dabei wurde auf die wichtigsten Immobilienrisiken abgestellt. Die risikoärmsten Immobilienportfolios haben:
• KanAm grundinvest-Fonds
• CS EUROREAL
• TMW Immobilien Weltfonds
• SEB ImmoInvest
Besonders hohe Risiken in den Restportfolios sieht Scope bei: DEGI GLOBAL BUSINESS, DEGI INTERNATIONAL, DEGI GERMAN BUSINESS und AXA Immoselect. Die größten Wertverluste – sowohl bei bereits verkauften als auch im Bestand befindlichen – verzeichneten Immobilien in Japan (-49,4 Prozent), in den Niederlanden (-14,9 Prozent), in Spanien (-14,5 Prozent) und in den USA ( 10,8 Prozent). Hohe Vermietungsquoten schützen vor Abschlägen bei Veräußerung. Objekte mit hohen Vermietungsquoten (über 97 Prozent) haben erwartungsgemäß geringere Verluste zu verzeichnen.
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenGR
AutorGerhard Rodler
Tags
Investment
Spanien
International
Deutschland
Verkauf
SEB Immoinvest
USA
Japan
Scope
Niederlande
Immobilienfonds
KanAm grundinvest-Fonds
CS EUROREAL
TMW Immobilien Weltfonds
DEGI GLOBAL BUSINESS
DEGI INTERNATIONAL
DEGI GERMAN BUSINESS
AXA Immoselect
Weitere Artikel